Kirnitzschtalbahn
Wir sind mit "einer Linie" kleinster Straßenbahnbetrieb Deutschlands, der in einen Nationalpark einfährt.
Auf etwa 8 km begleitet die meterspurige Bahn die Kirnitzsch auf ihrem Lauf durch die bizarre Felsenwelt des Elbsandsteingebirges von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall.
Seit 1898 befördert die Kirnitzschtalbahn Wanderer, Touristen und Kurgäste zu ihren Zielen. Von allen Stationen aus führen Wanderwege zu herrlichen Aussichten: Winterberg, Schrammsteine, Affensteine, Kuhstall. Aber auch die Hinterhermsdorfer Schleusen sind als Ziel beliebt. Viele Gaststätten entlang der Strecke laden Wanderer zur Stärkung.
Wer das Besondere liebt, kann sich auch ein historisches Fahrzeug chartern.
Bemerkenswert für die "Elektrische" ist: Zirka 30 Prozent des Fahrstromes werden in einer Photovoltaikanlage (Sonnenenergie) erzeugt.
Mehr über unsere Kirnitzschtalbahn erfahren Sie hier.
Fahrpläne

Hier finden Sie schnell und sicher ihre nächsten Verbindungen.
Aktuelles
-
Linien 217, 242 und 245: geänderter Linienweg / 02.04.2021 bis auf weiteres
-
Linie 254: Neue Linie 254 startet am Wochenende mit Umleitung
-
Linien 241, 260 und 269: Erweitertes Busangebot für das Kirnitzschtal startet am Wochenende
-
Wanderschiff startet in die Saison / 02.-11.04. sowie 01.05.-31.10.2021
-
Fähre F1 Schöna-Hrensko wird in den VVO-Tarif integriert / 01.04.2021
Informatives
-
Das Info-Mobil des VVO
-
Einschränkungen im grenzüberschreitenden Linienverkehr / 14.02.2021 bis auf Weiteres
-
Aktuelles zum Forststeig / erreichbar mit den Buslinien 217, 242, 244, 245
-
F5: Fähranleger Bad Schandau Bornsteg / bis auf weiteres außer Betrieb
-
Die Nachtbusse ins Umland nehmen wieder Fahrt auf / 19.03.2021
-
VVO: Elf Park+Ride-Plätze im VVO mit Sensoren ausgestattet / Pirna P+R am Bahnhof