Seit Montag, 07.05.2018 haben die beide Fähranlegestellen Königstein und Halbestadt je einen neuen Steg. Die Arbeiten dauerten bis in die Abendstunden.
Damit ist auch die Fährstelle Königstein behindertengerecht ausgebaut.
Auch zu Wasser haben wir Ihnen einiges zu bieten. Trockenen Fußes von einem zum anderen Ufer der Elbe zu kommen ist das eine. Eine Bootspartie entlang der malerischen Strände im tiefen Elbtal, vorbei an bizarren Felsformationen bis hinüber ins "Böhmische" - eine mindestens ebenso abwechslungsreiche wie erholsame Reise.
24.03.2021
Die Fährstelle Bad Schandau, Bornsteg ist ab sofort auf unbestimmte Zeit außer Betrieb.
Davon nicht betroffen sind die Fährverbindungen zwischen
01.04.2021
Zum 1. April tritt die Fähre F1 dem einheitlichen Verbundtarif im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) bei. Auf der internationalen Fährverbindung vom Bahnhof Schöna nach Hrensko (CZ) werden künftig alle VVO-Fahrausweise anerkannt, die mindestens in der Tarifzone Bad Schandau gültig sind. Wanderer und Radfahrer, die nur die Elbseite wechseln möchten, können weiterhin den bekannten Fährtarif der RVSOE GmbH nutzen.
25.02.2021
Aufgrund von Wartungsarbeiten an der Fährstelle Postelwitz, kann diese in der Zeit vom 25.02. bis 08.03.2021 nicht bedient werden. Wir bitten unsere Fahrgäste das Fahrtenangebot der Linie 252 zu nutzen.
Die Fährverbindung zwischen der Anlegestelle Krippen und Bad Schandau, Elbkai (F4) kann weiterhin ohne Einschränkungen genutzt werden.
08.02.2021
Die Fähre Schöna-Hrensko bleibt bis auf Weiteres außer Betrieb.
07.05.2018
Seit Montag, 07.05.2018 haben die beide Fähranlegestellen Königstein und Halbestadt je einen neuen Steg. Die Arbeiten dauerten bis in die Abendstunden.
Damit ist auch die Fährstelle Königstein behindertengerecht ausgebaut.
Hier finden Sie schnell und sicher ihre nächsten Verbindungen.