Gegenseitige Achtung, Respekt sowie Solidarität sind für uns die Grundfeste des Miteinanders.
Informatives
Nationalpark und RVSOE: Gemeinsame Pressemitteilung
07.07.2021
Attraktive Buslinien für Wanderer können vom Autoverkehr entlasten
Mit neuen und ergänzenden Wanderbuslinien ist der Nationalparkpartner Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) in die touristische Saison 2021 gestartet. Auch die Nationalparkverwaltung begrüßt diese neuen Angebote und unterstützt den öffentlichen Nahverkehr in vielen gemeinsamen Projekten.
- Neue Felsen-Linie 254 verbindet Bad Schandau mit Hohnstein und der Bastei
- Ergänzte Kirnitzschtal-Linie – Vom Parkplatz mit dem Wanderbus bequem am Wochenende die Wandergebiete erreichen.
Nationalpark: Wanderfahrpläne 2021 und SandsteinSchweizer mobil erschienen
01.07.2021
Jedes Jahr erscheint unter der Regie der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz die Broschüre "Wanderfahrpläne". Diese Broschüre führt die touristischen Linienangebote von Bahn, Bus, Fähre und den Sonderverkehrsmitteln wie Kirnitzschtalbahn, Wanderschiff, Rathener Fähre u. v. m. für das Gebiet der Sächsischen und Böhmischen Nationalparkregion zusammen. Die Broschüre ist zweisprachig in Deutsch und Tschechisch gehalten und bei allen Akteuren, Nationalparkpartnern und in den Tourist-Informationen der Region Sächsisch-Böhmische Schweiz erhältlich.
Der Nationalpark Sächsische Schweiz informiert
30.06.2021
Durch den akuten Borkenkäferbefall ist die Stabilität der abgestorbenen Fichtenbestände stark zurückgegangen. Im gesamten Nationalparkgebiet besteht durch abgestorbene Bäume und zusammenbrechendes Totholz auf vielen Wegen eine sehr hohe Gefährdung. Insbesondere im hinteren Teil des Nationalparks gibt es Wege, die gegenwärtig unpassierbar sind ⇒ weiter zur Seite des Nationalpark Sächsische Schweiz
Linie 254: Neue Linie 254 mit Umleitung im Takt zur Bastei
02.04.2021
Die neue Linie 254 verbindet trotz Umleitung jedes Wochenende in der Saison mit Direktfahrten Bad Schandau und die Bastei sowie Pirna.
Pünktlich zum Saisonbeginn am 2. April 2021 startete die neue Regionalbuslinie 254
Montag bis Freitag zwischen Bad Schandau und Hohnstein im Zweistundentakt sowie
am Sonnabend/Sonn- und Feiertag zwischen Bad Schandau und der Bastei im Stundentakt. Mit der direkten Weiterfahrt nach Pirna wird an Wochenenden in Verbindung mit der Linie 237 ein komfortabler Stundentakt zwischen Pirna und der Bastei in beiden Richtungen angeboten.
Während der Sperrung der "Sense" (aufgrund von Brückenschäden zwischen Porschdorf und Hohnstein) müssen wir leider eine Umleitung über den Ziegenrücken fahren. Diese ist im Umleitungsfahrplan enthalten.
⇒ weiter zum Fahrplan der Linie 254
⇒ weiter zur Pressemitteilung
⇒ weiter zum SZ-Artikel vom 07.04.2021
Linien 241, 260 und 269: Erweitertes Busangebot für das Kirnitzschtal / ab 02.04.2021
02.04.2021
Seit dem 02. April 2021 gilt das erweiterte Wochenendangebot der Regionalbuslinien 241/269/260 mit umfangreichen Direktfahrten zwischen Bad Schandau – Kirnitzschtal - Sebnitz – Altendorf – Bad Schandau.
⇒ weiter zur Pressemitteilung
⇒ weiter zum Fahrplan der Linie 241
⇒ weiter zum Fahrplan der Linie 260
Hinweis des Nationalpark Sächsische Schweiz zur aktuellen Wegesituation ⇒ https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/wegeservice-und-wegeinfo/
Fähre F1 Schöna-Hrensko wird in den VVO-Tarif integriert / 01.04.2021
01.04.2021
Seit dem 01. April quert die Fähre F1 zum einheitlichen Verbundtarif im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) die Elbe. Auf der internationalen Fährverbindung vom Bahnhof Schöna nach Hrensko (CZ) werden künftig alle VVO-Fahrausweise anerkannt, die mindestens in der Tarifzone Bad Schandau gültig sind. Wanderer und Radfahrer, die nur die Elbseite wechseln möchten, können weiterhin den bekannten Fährtarif der RVSOE GmbH nutzen.
⇒ weiter zur Presseinformation des VVO
F5: Fähranleger Bad Schandau Bornfähre bis auf weiteres außer Betrieb
24.03.2021
Die Fährstelle Bad Schandau, Bornfähre ist ab sofort auf unbestimmte Zeit außer Betrieb.
Davon nicht betroffen sind die Fährverbindungen zwischen
- dem Bad Schandauer Elbkai und dem Nationalparkbahnhof Bad Schandau
- dem Bad Schandauer Elbkai und Krippen
Beförderung mobilitätseingeschränkter Fahrgäste / Rollstuhl
18.03.2020
Wir zeigen Gesicht - gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit
18.05.2016
-
- Refugees welcome
Fähre: Anerkennung von Fährfahrscheinen
01.03.2014
Die Unternehmen akzeptieren die Fährtickets der Hin- und Rückfahrt sowie die 10er-karten untereinander.
So können Sie zum Beispiel mit einer 10er-Karte, die Sie auf der Fähre in Laubegast gekauft haben, nun auch die Fähren im Elbland und der Sächsischen Schweiz nutzen. Natürlich funktioniert dies auch in der entgegengesetzten Richtung.
Fahrpläne

Hier finden Sie schnell und sicher ihre nächsten Verbindungen.
Aktuelles
Informatives
-
"Tag der offenen Tür" im Depot der Kirnitzschtalbahn / 30. und 31. Juli 2022
-
Das Info-Mobil des VVO
-
S-Bahn S 1: Fahrplänänderungen / 26.06. bis Mitte Februar 2023
-
Gästekarte Sächsische Schweiz mobil gilt auf der Kirnitzschtalbahn / 01.06. - 31.08.2022
-
Informationen des Nationalpark Sächsische Schweiz
-
Aktuelles zum Forststeig / erreichbar mit den Buslinien 217, 242, 244, 245