Wegen technischem Defekt verkehrt die Fähre Pirna bis auf Weiteres nicht! Wir bitten dies zu entschuldigen!
Die Fähre Pirna wird voraussichtlich ab dem 02.01.2014 nachmittags die Elbe zwischen Pirna und Copitz wieder queren.
31.12.2013
Wegen technischem Defekt verkehrt die Fähre Pirna bis auf Weiteres nicht! Wir bitten dies zu entschuldigen!
Die Fähre Pirna wird voraussichtlich ab dem 02.01.2014 nachmittags die Elbe zwischen Pirna und Copitz wieder queren.
24.12.2013
Ab sofort sind im Servicebüro auf dem ZOB in Pirna die Kalender "Sächsisch-Böhmische Schweiz 2014" erhältlich. Diese wunderschönen Kalender bestechen durch einmalige Blicke über unsere Heimat und vermitteln dem Betrachter, dass die Sächsisch-Böhmische Schweiz zu den schönsten Plätzen auf unserem Planeten gehört.
Lassen Sie sich verzaubern und vielleicht führt Sie Ihre nächste Wanderung an einen dieser märchenhaften Plätze.
Die Kalender gibt es für 10 €.
Die Kalender sind ausverkauft.
23.12.2013
Es ist Weihnachtsmarkt in Pirna. Aus diesem Grund lässt die OVPS, die Pirnaer Fähre bis zum 23. Dezember 2013 an allen Advents-Wochenenden nach verlängerten Fährzeiten bis 19 Uhr die Elbe zwischen Pirna und Pirna-Copitz queren. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit und einen angenehmen Bummel auf dem Pirnaer Weihnachtsmarkt.
13.12.2013
Ab sofort wird die Haltestelle„Graupa Abzw. Birkwitz-Pratzschwitz“ wieder original bedient.
07.12.2013
Am Samstag, 07. Dezember 2013 wird die Fähre Schmilka ab 8 Uhr einer routinemäßigen Landrevision unterzogen. Während der Überprüfung ist kein Fährbetrieb möglich und die Fähre außer Betrieb. Wir bitten unsere Fahrgäste um Verständnis.
01.12.2013
Vom 18. bis 22. November 2013 wird die Kreuzung K 8742 / K 8746 (Abzw.Pfaffendorf) aufgrund von Straßenbauarbeiten halbseitig gesperrt. Die Haltestellen
Vom 25. November bis 01. Dezember 2013 werden die Straßenbauarbeiten unter Vollsperrung dieses Kreuzungsbereiches stattfinden. Die Busse der Regionallinie 244 a bedienen die Ortslage Cunnersdorf in diesem Zeitraum nach Sonderfahrplan. Die Haltestellen
25.11.2013
Von Montag, 25.11. bis Freitag, 29.11.2013 wird auf der Rottwerndorfer Straße im Kreuzungsbereich der Mühlenstraße Asphalt eingebaut.
Aus diesem Grund ist die Rottwerdorfer Straße in Richtung Stadtmitte im Kreuzungsbereich gesperrt.
Die Busse der Linien N, 209, 216 und 218 fahren Umleitung über die Seminarstraße, die Geschwister-Scholl-Straße und die Clara-Zetkin-Straße.
Es werden alle Haltestellen laut Fahrplan bedient.
25.11.2013
Seit Freitag, 22. November 2013 sind die Bauarbeiten an den Busabfahrtsständen auf dem Bad Schandauer Elbkai beendet, so dass die Busse der Linien 241, 252, 260, 244 und 251 wieder an ihren regulären Abfahrtständen ihre Fahrt beginnen können. Bis zur Ankunft ihres Busses haben Fahrgäste nun wieder die Möglickeit, sich in den Wartehäuschen unterzustellen.
22.11.2013
20.11.2013
Ab Mittwoch, 20. November 2013 ist die S 171 zwischen Königstein und Bielatal wieder frei. Die Linie 242 verkehrt wieder original. Alle Haltestellen werden wieder bedient.
13.11.2013
Aufgrund von Asphalteinbauarbeiten werden die Busse der Regionallinie 238 vom 12.11. 08:30 Uhr bis 13.11.2013 05:00 Uhr nur bis „Dorf Wehlen Parkplatz Aussicht“ fahren. Die Haltestelle „Stadt Wehlen Karl-Marx-Platz“, „Stadt Wehlen Schule“ und „Stadt Wehlen Heimatmuseum“ entfallen währen der Bauarbeiten.
11.11.2013
05.11.2013
Am 05. und 06. November 2013 wird die Verbindungsstraße zwischen Dürrröhrsdorf und Porschendorf aufgrund von Sanierungsarbeiten am ehemaligen Eisenbahnviadukt jeweils in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16:00 Uhr gesperrt.
Die Busse der Linien 236 und 237 fahren in diesem Zeitraum Umleitung über Dittersbach - Elbersdorf und Porschendorf. Die Rückfahrt erfolgt analog.
Die Haltestelle „Abzweig Elbersdorf kann während dieser Zeit nicht bedient werden.
04.11.2013
Ab Montag, 04. November 2013 ist die neue Busschleuse auf der Pillnitzer Straße für den Linienverkehr frei.
Die Haltestellen „Pirna Copitz Albert-Barthel-Straße“ und „Pirna Copitz Pillnitzer Straße“ werden wieder laut Fahrplan bedient.
02.11.2013
Ab sofort sind die beliebten Adventskalender vom LIONS Club Sebnitz wieder im Servicebüro auf dem ZOB in Pirna für 5 € erhältlich. In diesem Jahr unterstützen Sie mit dem Erwerb eines Kalenders die Jugendfeuerwehren unserer Region.
01.11.2013
Mit der Nationalparklinie 241 im Halbstundentakt stressfrei ins Kirnitzschtal
An den verbleibenden Wochenenden der Saison können Besucher Stau und erfolglose Parkplatzsuche im Kirnitzschtal ausweichen. Die Buslinie 241 Pirna – Königstein – Bad Schandau - Hinterhermsdorf bringt ihre Fahrgäste ohne Stress in das beliebte Tal und zurück. Ab Bad Schandau bis Hinterhermsdorf sogar im Halbstundentakt.
Am Reformationswochenende wird die Linie auch am Freitag zusätzlich im Stundentakt diesen Streckenabschnitt bedienen.
27.10.2013
Am kommenden Wochenende beginnt wieder die Winterzeit, d.h. die Uhr muss um eine Stunde zurückgestellt werden. Trotz der Zeitumstellung müssen sich Nachtschwärmer keine Gedanken um ihre Anschlüsse machen. Die Fahrten sind gesichert.
22.10.2013
Am Dienstag, 22. Oktober 2013 wird die Haltestelle „Heidenau Siedlung“ in der Zeit von 08:00 bis 10:00 Uhr in beiden Richtungen aufgrund von Kanalreinigungsarbeiten auf den Parkplatz des EDEKA C+C Markt verlegt.
21.10.2013
Vom 21. Oktober 2013 bis 08. November 2013 wird die Ortslage Polenz ab dem Gasthof „Zum Erbgericht“ bis zum Bahnübergang Langenwolmsdorf aufgrund von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Busse der Linien 261 und 263 fahren ab dem Gasthof „Zum Erbgericht“ Umleitung überDen Landwirtschaftsweg zum Karrenberg.Die Rückfahrt erfolgt analog.
Es entfallen die Haltestellen:
21.10.2013
Vom 21. bis 25. Oktober 2013 wird die Ortslage Struppen ab „Struppen Mitte“ bis „Ebenheit“ wegen Bauarbeiten gesperrt.
Die Linie 241 fährt über Struppen-Kirchberg und Struppen Mitte auf die B 172 zum Kreisverkehr und von dort weiter über Pirna Sonnenstein Süd nach Pirna. Die Rückfahrt ist analog.
Die Haltestellen
21.10.2013
Vom 21. Oktober bis 01. November 2013 ist die Verbindungsstraße zwischen „Langenhennersdorf Forsthaus“ und „Langenhennnersdorf Gasthaus“ gesperrt.
Der Bus der Linie 218 ab ZOB 13:10 Uhr (Fahrt 11) fährt über Krietzschwitz und Neundorf nach Langenhennersdorf.
Die Linie 245 fährt nur über „Langenhennersdorf Forsthaus“.
Folgende Haltestellen können währen der Sperrung nicht bedient werden:
Linie 218
Linie 245
21.10.2013
Ab Montag, 21. Oktober 2013 bis Samstag, 02. November 2013 wird die Haltestelle „Langburkersdorf Bergstraße“ 10 m zurückverlegt.
19.10.2013
19.10.2013
Am 19. Oktober 2013 findet die Zweierbob-Selektion im DKB-Eiskanal von Altenberg statt.
Wer Interesse hat, Francesco Friedrich und sein Team an diesem Tag zu unterstützen, kann sich beim Kreissportbund anmelden. Details ...
08.10.2013
Vom 08. bis 15. Oktober 2013 wird die Verbindungstraße S160 zwischen Rennersdorf Neudörfel und Wilschdorf OA voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Fischbacher Kreuz - Fischbach Schwarzes Roß - Fischbacher Straße - Wilschdorf - Rossendorf. Die Gegenrichtung wird analog bedient.
03.10.2013
Der Herbst ist da! und lockt uns hinaus in die nun bunt gefärbten Wälder. Was gibt es da Schöneres, als die Wanderschuhe anzuziehen?
Wir haben die Antwort: Am 03. Oktober können Sie Ihre Wanderung mit einer Fahrt in den Traditionswagen der Kirnitzschtalbahn zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
03.10.2013
Mit der Nationalparklinie 241 im Halbstundentakt stressfrei ins Kirnitzschtal
Am bevorstehenden Feiertagswochenende können Besucher Stau und erfolglose Parkplatzsuche im Kirnitzschtal ausweichen. Die Buslinie 241 Pirna – Königstein – Bad Schandau - Hinterhermsdorf bringt ihre Fahrgäste ohne Stress in das beliebte Tal und zurück. Details
03.10.2013
Ab Donnerstag, 03.10.2013 ist der Kreisverkehr auf der Zehistaer Straße für den Verkehr freigegeben.
Die Busse der Linien H/S, 205, 207 und 219 werden ab diesem Zeitpunkt ihren Linienweg wieder original fahren und alle Haltestellen bedienen.
02.10.2013
Aufgrund der Neugestaltung des Haltestellenbereiches „Stadt Wehlen Sportlerheim“ wird diese Haltestelle ab sofort 20 m vorverlegt
02.10.2013
Ab Freitag, 04. Oktober 2013 ist in Heidenau die August-Bebel-Straße in Richtung Heidenau Bahnhof wieder frei.
27.09.2013
Zur Einkaufsnacht am Freitag, 27. September 2013 wird die Breite Straße zwischen der Siegfried-Rädel-Straße und der B172 ab 18.00 Uhr gesperrt.
Die Busse der Linien H/S, N, 218, 241 und 246 fahren ab diesem zeitpunkt Umleitung.
stadtauswärts
ab ZOB - Maxim-Gorki-Straße-B172
stadteinwärts
Überlandverkehr: Robert-Koch-Straße - ZOB.
Stadtverkehr: B172 - Maxim-Gorki-Straße - ZOB.
Die Haltestellen der Breiten Straße werden zur B172 an das VW Autohaus bzw. Parkhaus verlegt.
23.09.2013
Ab Montag, 23.09.2013 ist die Sperrung der S177 in Pirna - Jessen wieder aufgehoben.
Die Busse der Stadtbuslinie G/L bedienen ihren Linienweg wieder ohne Einschränkungen.
Ab sofort wird die Straße S177 in Richtung Bonnewitz aufgrund einer Brückenhavarie voll gesperrt. Die Busse der Linie G/L fahren folgende Umleitung: Kreuzung Jessen, Sandgrube – Radeberger Straße. S176 bis Graupa, Lindenallee – Graupa, Schloß.
Es entfällt die Haltestelle "Graupa Lohengrinstraße".
Auf der Lindenallee wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
23.09.2013
Ab Montag, 23.09 bis Freitag, 27.09.2013 wird die Postaer Straße aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt. Die Busse der Linien 238 und M fahren folgende Umleitung: Copitz, Hauptstraße - Lohmener Straße Wehlener Straße, in Mockethal wenden, bzw. weiter nach Fahrplan.Die Gegenrichtung ist analog.
Folgende Haltestellen entfallen:
23.09.2013
Ab Montag, den 23.09.13 12:00 Uhr bis Donnerstag, 26.09.13 wird die B172 im Bereich Markt gesperrt.
Die Busse der Linien 241 und 252 fahren Umleitung über Zaukenstraße und Poststraße (mit Ampelregelung). Die obere Elbstraße wird in Richtung Sebnitz zur Einbahnstraße.
Die Busse der Linie 260 fahren in Richtung Sebnitz bis zur Kreuzung Lindenallee/ Dresdner Straße – Lindenallee – Sebnitzer Straße.
Die Haltestelle "Bad Schandau Markt" entfällt währen der Sperrung.
20.09.2013
Ab Freitag, 20.09. bis Sonntag, 22.09.2013 ist die Zehistaer Straße im Bereich Gottleubabrücke wegen Aspalteinbau im Kreisverkehr gesperrt.
Die Busse der Linie 219 fahren folgende Umleitung: Dippoldiswalder Straße - Postweg - Kohlberg Straße.
Die Haltestellen "Pirna Einsteinstraße" und "Zehistaer Straße" werden in dieser Zeit von den Überlandlinien und der Stadtbuslinie H/S nicht bedient .
Die Linie H/S verkehrt nicht über Postweg – Kohlbergstraße. Damit entfallen für die Linie H/S die Haltestellen:
19.09.2013
Vom 19. bis 23.09.2013 wird die B 172 zwischen dem Knotenpunkt Gabelsberger Straße und Dohnaer Straße wegen einer Fahrbahnerneuerung in Richtung Pirna gesperrt.
Die Busse der Linie H/S fahren folgende Umleitung: Böhmischer Weg – Martin – Luther – Straße-B172.
Die Haltestelle "Heidenau Reifenwerk“ wird in Richtung Pirna auf die M.-Luther-Straße verlegt.
16.09.2013
Ab Montag, 16.09.2013 bis Freitag, 15.11.2013 wird die Straße ( K 8742 ) zwischen Pfaffendorf Ortsmitte und Pfaffendorf Kreuzung aufgrund von Straßenbauarbeiten vollgesperrt. In diesem Zeitraum wird die Ortslage Pfaffendorf von Linie 244a nicht bedient. Die Haltestellen „Pfaffendorf Ortsmitte“ und „ Pfaffendorf Vereinshaus“ entfallen.
12.09.2013
Mit dem heutigen Tag fahren die Busse der Linie 238 wieder ohne Einschränkungen zwischen Pirna und Stadt Wehlen. Die Haltestelle "Stadt Wehlen Karl-Marx-Platz" wird wieder bedient.
10.09.2013
Am Dienstag, den 10. September 2013 ist die Straße von Heeselicht ins Polenztal bis 20 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung der Buslinien erfolgt über Hohburkersdorf und die Serpentinen.
Es entfallen die Haltestellen "Heeselichtmühle" und "Rußigmühle". Die Haltestelle "Hohnstein Polenztal" wird zur Haltestelle "Polenztal Serpentine" verlegt.
09.09.2013
Von Montag, den 09. September 2013 bis Freitag, den 18. Oktober 2013 wird in Heidenau die August-Bebel-Straße in Richtung Bahnhof wegen Kanalsanierung gesperrt. Die Umleitung der Buslinien Richtung Heidenau Bahnhof erfolgt über die B 172 - Güterbahnhofstraße. Die Rückfahrt ist original.
Die Haltestelle "Heidenau August-Bebel-Straße" in Richtung Bahnhof entfällt.
09.09.2013
Von Montag, den 09. September 2013 bis Freitag, den 13. September 2013 verkehrt die Linie 238 wegen Bauarbeiten nur bis / ab "Stadt Wehlen Schule".
Die Haltestelle "Stadt Wehlen Karl-Marx-Platz" wird für diese Zeit an die Grundschule verlegt.
07.09.2013
Am Samstag, den 07. September 2013 wird wegen des Stadtteilfestes in Pirna-Copitz die Schillerstraße in Höhe der REWE Kaufhalle gesperrt. Die Linien G/L und P verkehren nach Umleitung von der Walter-Richter-Straße links auf die Schillerstraße über den Robert-Klett-Ring (westlich) und die Pratzschwitzer Straße zur Eichendorffstraße und dort rechts auf die Schillerstraße. Die Gegenrichtung der Linie P verkehrt analog.
Für die Haltestelle "Copitz-West" wird eine Ersatzhaltestelle auf der Walter-Richter-Straße und für die Haltestelle "Pirna-Copitz Eichendorffstraße" eine Ersatzhaltestelle auf der Eichendorffstraße eingerichtet.
31.08.2013
Am Samstag, 31. August 2013 um 07:00 Uhr erfolgt die Freigabe der Altstadtbrücke Pirna und der Hauptstraße in Pirna-Copitz. Die entsprechenden Fahrpläne sind an den Haltestellen und im Internet ab Freitag einzusehen. Gern beraten Sie unsere Mitarbeiter im Servicebüro auf dem ZOB Pirna sowie unter der OVPS-Servicenummer 03501 792-160.
Alle Haltestellen der stadtauswärts fahrenden Linien werden wieder original bedient.
Stadteinwärts ändert sich für die Linien 236, 237 und 238 durch weitere Bauarbeiten auf der Pillnitzer Straße die Linienführung. Von der Lohmener Straße kommend verkehren die Linien geradeaus auf die Hauptstraße (die ehemalige Einbahnstraße ist in beiden Richtungen befahrbar).
Es entfallen die Haltestellen: "Pirna-Copitz, Albert-Barthel-Straße" und "Pirna-Copitz, Pillnitzer Straße" (Eine Ersatzhaltestelle wird auf der Lohmener Straße kurz vor der Einmündung der Pillnitzer Straße eingerichtet.)
31.08.2013
31.08.2013
Am Samstag, 31.08.2013 um 07:00 Uhr erfolgt die Freigabe der Stadtbrücke und der Hauptstraße in Copitz. Alle Haltestellen der stadtauswärts fahrenden Linien werden wieder original bedient.
Stadteinwärts ändert sich die Linienführung.
Die Linien 236, 237 und 238 fahren über die Lohmener Straße geradeaus auf die Hauptstraße (ehemalige Einbahnstraße ist in beiden Richtungen befahrbar).
Es entfallen die Haltestellen:
30.08.2013
26.08.2013
Aufgrund der Verlängerung der Baumaßnahme „Sanierung Altstadtbrücke Pirna“, die sich bis zum 30. August 2013 hinziehen wird, werden auch zum Schuljahresbeginn die Busse nach den vor den Ferien gültigen Sonderfahrplänen verkehren. Die zum Schuljahresbeginn am 26. August 2013 notwendigen Fahrplanänderungen auf einigen Linien der OVPS werden ab dem 02. September 2013 in Kraft treten. Wir bitten alle Eltern sich rechtzeitig über die Änderungen auf den Buslinien B, 204, 206, 237, 238, 247 und 263 zu informieren. Die entsprechenden Fahrpläne sind ebebnso an den Haltestellen einzusehen. Gern beraten Sie unsere Mitarbeiter im Servicebüro auf dem ZOB Pirna sowie unter der OVPS-Servicenummer 03501 792-160.
26.08.2013
Ab 26. August 2013 wird die Haltestelle "Graupa Abzw. Birkwitz-Pratzschwitz" 100 m zurückverlegt.
25.08.2013
SSFT - SuperSommerFerienTage! Für schlappe 20 Euro bringt dich dein SuperSommerFerienTicket zu den Places To Be der schönsten Jahreszeit. Für Abonnenten zum Schnäppchenpreis von nur 10,00 €.
23.08.2013
Aufgrund von Straßenbauarbeiten wird die Straße zwischen der Hohwaldklinik und Steinigtwolmsdorf (S154) ab Mittwoch, 14.08. bis voraussichtlich Samstag, 24.08.2013 voll gesperrt.
Die Busse der Linie 267 werden in dieser Zeit zwischen Neustadt/Sa. und Haltestelle "Hohwaldklinik" fahren. Die Regionallinie 117 nach Bautzen wird über Putzkau und Neukirch umgeleitet. Es entfallen die Haltestellen:
22.08.2013
Aufgund von Asphalteinbau wird die Linie 238 ab Dienstag, 20. August 08:00 Uhr bis Donnerstag, 22. August 2013 08:00 Uhr nur bis Dorf Wehlen Parkplatz Schöne Aussicht betrieben. Die Haltestellen "Stadt Wehlen Karl-Marx-Platz", "Stadt Wehlen Schule" und "Stadt Wehlen Heimatmuseum" entfallen.
19.08.2013
Ab Montag, 19. August 2013 ist die Straße ab der Kreuzung Goßdorf/Waitzdorf bis zur Schandauer Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Die Busse der Regiomallinie 235 fahren wieder laut Originalfahrplan.
18.08.2013
Am Sonntag, 18.08.2013 wird die Ortslage Struppen wegen einer Radsportveranstaltung von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr gesperrt . Die Linie 241 fährt in dieser Zeit Umleitung über "Königstein Am Vogelstein", die B 172 und den Kreisverkehr nach Krietzschwitz und weiter nach Pirna. Die folgenden Haltestellen werden dann nicht bedient:
Die Rückfahrt erfolgt ebenso.
16.08.2013
Ab Mittwoch, 07.08. bis Freitag, 16.08.2013 wird in Heidenau die August-Bebel-Straße in Richtung Bahnhof gesperrt. Grund hierfür ist eine Kanalsanierung.
Die Busse der Stadtlinien H/S und B sowie der Regionallinien 201 und 202 fahren Umleitung von der B 172 kommend über die Güterbahnhofstraße zum Bahnhof Heidenau. Die Haltestelle August-Bebel-Straße in Richtung Bahnhof kann während der Bauarbeiten nicht bedient werden.
Die Rückfahrt wird laut Originalfahrplan gefahren.
15.08.2013
Ab heute ist in Heidenau die August-Bebel-Straße in Richtung Heidenauer Bahnhof wieder für den Verkehr freigegeben. Die Haltestelle "Heidenau August-Bebel-Straße" wird wieder in beiden Richtungen bedient.
15.08.2013
Ab sofort ist in Heidenau die August-Bebel-Straße in Richtung Heidenau Bahnhof wieder frei. Die Haltestelle "Heidenau August-Bebel-Straße" wird wieder in beiden Richtungen bedient.
13.08.2013
Aufgrund von Bauarbeiten, die durch die Folgen des Hochwassers im Juni jetzt notwendig werden, zieht das Servicebüro in Container um.
Der Umzug wird von Montag, 12.08. bis Dienstag, 13.08.2013 erfolgen. In dieser Zeit bleibt das Servicebüro geschlossen.
Ab Mittwoch, 14.08.2013 wird Sie unser Servicepersonal in dem Container bedienen und Fahrplanauskunft sowie Fahrscheinverkauf anbieten.
Natürlich erhalten Sie auch weiterhin Tipps zu Ausflügen in der Sächsischen Schweiz verbunden mit unserem Angebot an Wanderkarten.
Die Nutzung der öffentlichen Toiletten auf dem ZOB ist während der Bauzeit nicht möglich. Die Stadt Pirna verweist auf die Toiletten einschließlich Behinderten-WC im Bahnhofsgebäude, die innerhalb der Öffnungszeiten des Ticketservices genutzt werden können.
10.08.2013
Aufgrund einer Radsportveranstaltung am kommenden Samstag,10. August 2013 kann der Ortsteil Hinterhermsdorf in der Zeit von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr nicht befahren werden.
Die Busse 17:25 Uhr (35) und 18:05 Uhr (37) ab Sebnitz fahren nur bis Saupsdorf Parkplatz .
Die letzte Fahrt (138) ab Saupsdorf Parkplatz beginnt 17:47 Uhr und verkehrt über Hertigswalde und "Ottendorf Steinbruch" nach Sebnitz.
08.08.2013
Ab Donnerstag, 08. August 2013 wird die Haltestelle "Pirna Hohe Straße" dauerhaft von ihrem jetzigen Standort an den Kreuzungsbereich am Felsenkeller (NETTO) verlegt. Dies gilt sowohl für die stadteinwärts und stadtauswärts liegende Haltestelle.
08.08.2013
Ab Donnerstag, 08. August 2013 sind die Straßenbauarbeiten beendet und die Busse der Linie 261 können wieder ihren regelrechten Linienweg zwischen dem Sebnitzer Bahnviadukt und dem Ortsteil Neustadt-Anbau befahren. Es werden alle Haltestellen wieder original bedient.
08.08.2013
Ab Donnerstag, 08. August 2013 sind die Bauarbeiten auf der Verbindungsstraße S169 zwischen dem Abzweig Reinhardsdorf und Kleingießhübel beendet und die Straße für den Verkehr wieder frei.
Der Linienweg und die Haltestellen werden von den Bussen der Regionallinie 251 wieder original bedient
08.08.2013
Ab sofort fahren die die Busse der Linien 242 und 245 wieder den originalen Linienweg und bedienen die Haltestellen "Rosenthal Schweizermühle" und "Rosenthal Am Berg".
03.08.2013
Am 3. August 2013 findet die 3. Pirnaer Hofnacht statt.
Damit nach einem schönen Abend in geselliger Runde alle Gäste der Hofnacht auch einen entspannten Heimweg haben, wird die OVPS in der Nacht vom 03. zum 04. August 2013 Spätbusse von der Pirnaer Altstadt (Breite Straße) und dem ZOB zum Sonnenstein, nach Graupa und Neundorf einsetzen.
Die Fähre Pirna wird bis 01.30 Uhr die Elbe zwischen Pirna und Copitz queren.
01.08.2013
Aufgrund der weiteren Einsturzgefahr des Gebäudes Schweizermühle in Richtung Straße fahren die Busse der Regionallinien 242 und 245 bis auf Weiteres nicht über Rosenthal-Schweizermühle.
Es entfallen die Haltestellen
31.07.2013
Ab Mittwoch, 31.07. bis Mittwoch, 07.08.2013 wird die S154 zwischen dem Sebnitzer Bahnviadukt und dem Ortsteil Neustadt Anbau aufgrund von Asphalteinbauarbeiten voll gesperrt.
Die Busse der Regionallinie 261 fahren Umleitung über "Sebnitz Siedlung" und Krumhermsdorf nach Neustadt/Sa. und weiter laut Fahrplan nach Dresden. Die Rückfahrt erfolgt analog.
Folgende Haltestellen können während der Sperrung nicht bedient werden:
30.07.2013
In der Zeit von Dienstag, 30.07. (beginnend 07:00 Uhr) bis Donnerstag, 01.08.2013 (endend 16:00 Uhr) wird die Kohlbergstraße stadteinwärts gesperrt.
Die Busse der Stadtbuslinie Z fahren Umleitung Umleitung über die Fritz-Ehrlich-Straße und Max Schwarze-Straße. Die Haltestellen "Pirna Kohlbergstraße" und "Pirna Postweg" werden auf die Umleitungsstrecke verlegt.
30.07.2013
Ab sofort sind alle Abfahrtsstände wieder an den Elbkai Bad Schandau verlegt. Die Ersatzhaltestellen auf der Elbstraße wurden eingezogen.
30.07.2013
Ab Montag, den 30.07.2012 wird wegen Straßenbauarbeiten die Bielatalstraße zwischen Abzweig Nickolsdorf und Bielatal gesperrt. Umleitung wird über Leupoldishain – Langenhennersdorf Forsthaus – Bielatal Gemeindeamt – Reichstein gefahren. Es entfallen folgende Haltestellen:
29.07.2013
Ab Montag, den 29.07.2013 bis Freitag, den 23.08.13 wird die Burgstraße in Dohna wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Die Busse der Stadtbuslinie A fahren Umleitung: B172 – "Dohna Ehrlichtmühle" – "Dohna Müglitztalstraße".
Es entfallen die Haltestellen:
24.07.2013
Ab Mittwoch, 24.07. bis Samstag, 27.07.2013 wird die Neustädter Straße in Bischofswerda gesperrt.
Die Busse der Linie 264 fahren ab dem Bahnhof Bischofswerda Umleitung über die neue B 98 zum Kreisverkehr in Putzkau bzw. umgekehrt.
Folgende Haltestellen können während der Sperrung nicht bedient werden:
22.07.2013
Ab Montag, 22.07. bis Freitag 26.07.2013 wird die Straße zwischen Berggießhübel und Langenhennersdorf Zwieselbrücke (S174) aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt.
Die Umleitung der Busse der Linie 216 erfolgt ab "Berggießhübel Kurhaus" über Berggießhübel Siedlung (Torbogenhaus), die Talstraße, Cottaer Heidekrug, Cotta A und Neundorf nach Pirna. Die Rückfahrt erfolgt analog.
Es entfallen die Haltestellen:
Die Haltestelle "Neundorf Wendeplatz" der Linie 216 ist an die Haltestelle "Neundorf Wendeplatz" der Linien N und 209 verlegt.
Fahrgäste, die den Bus 15:10 Uhr (Fahrt 7) ab Pirna nach Bahratal nutzen und nach Langenhennersdorf, Bahra und Markersbach wollen, müssen "Neundorf, Wendeplatz" umsteigen.
Der Bus 15:30 Uhr (Fahrt 10) ab Bad Gottleuba fährt über Cotta A nach Bahratal und wird dabei ebenfalls die Haltestelle "Neundorf, Wendeplatz" bedienen und die umsteigenden Fahrgäste mitnehmen.
18.07.2013
Am Donnerstag, 18.07.2013 beginnen die Straßenbauarbeiten zum neuen Kreisverkehr auf der Zehistaer Straße. Aufgrund dessen fahren die Buslinien 205, 207, 219 und H/S im Bereich der Gottleubabrücke nach veränderter Linienführung .
Umleitung der Regionalbuslinien 205, 207 und 219
Umleitung der Stadtbuslinie H/S
Auf der Einsteinstraße wird eine Ersatzhaltestelle stadtauswärts und stadteinwärts errichtet.
Die Haltestellen "Rottwerndorfer Straße" / "Clara-Zetkin-Straße" sowie "Zehistaer Straße" (stadteinwärts) entfallen.
18.07.2013
Am Donnerstag, 18.07.2013 werden die Busse der Linie 238 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16.00 Uhr aufgrund von Bauarbeiten nur bis zur Einfahrt „Wehlenergrund“ fahren.
Die Haltestelle "Stadt Wehlen Karl- Marx-Platz wird für diese Zeit an die Einfahrt „Wehlenergrund“ verlegt.
16.07.2013
Ab Dienstag, den 16.07.2013 ist die Straße von Heeslicht ins Polenztal unter Rücksicht auf Restarbeiten für den Linienverkehr wieder frei.
15.07.2013
Am 11.07.2013 findet keine Schifffahrt zwischen Bad Schandau, Krippen/Postelwitz, Schmilka und Hrensko statt.
14.07.2013
Am Sonntag, 14.07.2013 wird die Ortsdurchfahrt in Berggießhübel (S 174) in der Zeit von 09.00 – 18.00 Uhr wegen des Hauptstraßenfestes gesperrt. Die Durchfahrt für die Busse des Linienverkehrs wird gewährleistet, so dass es keine Einschränkungen für die Fahrgäste geben wird.
10.07.2013
Aufgrund von Straßenbauarbeiten zwischen Neustadt/Sa. und Steinigtwolmsdorf fahren die Busse der Linie 267 in der Zeit vom 10. bis 13.07.2013 nur zwischen Sebnitz und der Haltestelle "Neustadt Wilhelm-Kaulisch-Straße".
Die Busse der Linie 117 fahren von Neustadt/Sa. über Putzkau nach Neukirch und weiter nach Bautzen.
Die Rückfahrt erfolgt analog.
Es folgende Haltestellen können während der Bauzeit nicht bedient werden:
09.07.2013
Mit der Inbetriebnahme der Fähre Schöna-Hrensko queren nun wieder alle Fähren der OVPS die Elbe. Da an den Fähranlegern jedoch noch kein Strom für die Beleuchtung der Stege anliegt, fahren auch weiterhin einige Fähren nach Sonderfahrplan:
Der Bornsteg in Bad Schandau kann derzeit nicht von den Fährschiffen der Bad Schandauer Fähre bedient werden. Grund hierfür ist die Gewährleistung der Anschlüsse zum Schienenersatzverkehr (SEV) am Bahnhof Bad Schandau. Der SEV gilt vorläufig bis zum 29.07.2013
06.07.2013
In der Zeit von Samstag, 06.07.2013 19:00 Uhr bis Sonntag, 07.07.2013 01:00 Uhr wird die S177 in Richtung Bonnewitz wegen Brückenbauarbeiten voll gesperrt.
Die Busse der Linie G/L fahren in dieser Zeit Umleitung ab der Kreuzung "Jessen Sandgrube" über den Autobahnzubringer und die S176 bis "Graupa Lindenallee" – "Graupa Schloß" und weiter laut Fahrplan.
Es entfällt die Haltestelle "Graupa, Lohengrinstraße". Auf der Lindenallee wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
05.07.2013
Der Bornsteg in Bad Schandau kann derzeit nicht von den Fährschiffen der Bad Schandauer Fähre bedient werden. Grund hierfür ist die Gewährleistung der Anschlüsse zum Schienenersatzverkehr (SEV) am Bahnhof Bad Schandau. Der SEV gilt vorläufig bis zum 29.07.2013.
03.07.2013
Folgende Fähre sind in Betrieb:
Die Fährstelle Hrensko ist stark beschädigt und kann bis auf Weiteres nicht bedient werden.
01.07.2013
Aufgrund der Sperrung der Altstadtbrücke in Pirna kommt es zu Einschränkungen im Buslinienverkehr.
Für die Buslinien G/L,P, 236, 237 und 238 gelten Sonderfahrpläne. Die Stadtbuslinie M verkehrt laut Originalfahrplan. Die genannten Linien werden über die Sachsenbrücke umgeleitet.
Auf der Copitzer Stadtseite wird es einen 2. ZOB auf dem Hauptplatz geben. An der Ecke Lindenstraße/Rennerstraße wird eine zusätzliche Haltestelle "Lindenstraße" eingerichtet.
Wir bitten alle Fahrgäste nach Möglichkeit auf die Fahrten der Städtebahn auszuweichen bzw. die Fähre Pirna für ihren Weg über die Elbe zu nutzen.
01.07.2013
Seit heute, 01.07.2013 ist das beliebte Wander- und Ausflugsschiff wieder für Sie unterwegs.
4-mal täglich haben Sie jetzt wieder die Gelegenheit die Landschaft der Oberelbe zwischen Bad Schandau und Hrensko bequem vom Schiff aus zu genießen. Es bedient die Anlegestellen in Bad Schandau Elbkai, Krippen, Postelwitz und Schmilka. In Hrensko kann das Schiff leider noch nicht anlegen, da der Steg noch repariert werden muss. Deshalb wendet das Schiff in Hrensko ohne anzulegen.
27.06.2013
Ab Donnerstag, 27.06.2013 können die Busse der Regionallinien 242 und 245 wieder die Bielatalstraße befahren und die Haltestelle "Königstein Bielatalstraße" bedienen.
Damit steht nun auch einem Radausflug in die Rosenthaler Flur nichts mehr im Wege. Erhalten diese Busse doch an den Wochenenden und Feiertagen nun wieder einen Fahrradänhanger und können Fahrgäste mit Ihren Rädern von Pirna und Königstein nach Bielatal und Rosenthal bringen.
Ein Fahrradanhänger kann bis zu 20 Räder transportieren. Sollte Sie einen Fahrradausflug mit mehr als 4 Personen und Rad planen, bitte wir Sie um vorige Anmeldung. So können Sie sicher sein, dass der Fahrradanhänger nicht bereits voll belegt ist und alle Personen mitfahren können. Unsere Mitarbeiter am Servicetelefon 03501 792-160 nehmen Ihre Anmeldunggern gern entgegen.
27.06.2013
Aufgrund des erneuten Hochwasser musste der Fährbetrieb in Bad Schandau wieder eingestellt werden.
26.06.2013
Ab sofort wird die Haltestelle "Stolpen Ärztehaus" wieder bedient.
Aufgrund von Bauarbeiten wird ab Mittwoch, 19.06.2013 die Haltestelle "Stolpen Ärztehaus" an die Parkplatzausfahrt verlegt.
24.06.2013
Aufgrund von Straßenbauarbeiten wird die Talstraße in Berggießhübel von der Kreuzung der S173 bis zur Haltestelle "Berggießhübel Ladengalerie" ab Montag, 24.06.2013 10:00 Uhr bis Samstag, 06.07.2013 voll gesperrt.
Die Busse der Linien 216 und 219 fahren Umleitung über "Berggießhübel Siedlung (Torbogenhaus)" - "Berggießhübel Talstraße" bis "Berggießhübel Ladengalerie" und wenden am alten Heizhaus für die Rückfahrt nach Pirna bzw. Bad Gottleuba.
Auf der Wendeplatte an der Ladengalerie wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
24.06.2013
Ab Samstag, 22.06.2013 wird die Fähre in Wehlen wieder laut Originalfahrplan die Elbe queren.
Das Wander- und Ausflugsschiff wird aufgrund der Hochwasserfolgen weiterhin nicht verkehren. Jegliche Längsfahrten sind ab dem Prossener Hafen bis zur tschechischen Grenze durch das Schifffahrtsamt untersagt.
Folgende Fähre sind in Betrieb:
Die Fährstellen Schöna und Krippen sind stark beschädigt und können bis auf Weiteres nicht bedient werden.
21.06.2013
Aufgrund des gestrigen Unwetters kommt es Pirna auf der B 172 zu Sperrungen – es gibt derzeit keine Verbindung zwischen Heidenau und Pirna. Die Pirnaer Stadtbuslinie H/S verkehrt zurzeit nur zwischen Pirna, Siedlung und Sonnenstein, Süd.
21.06.2013
Ab sofort bis Samstag, 22.06.2013 ist die Verbindungsstraße S 168 zwischen dem Pirnaer Sonnenstein und der Haltestelle " Struppen Südstraße" voll gesperrt.
Die Busse der Linien 241, 246 und des Schienenersatzverkehres (SEV) können die Bausstelle passieren und es wird keine Ausfälle geben.
19.06.2013
Seit Mittwoch, 19.06.2013 quert nun auch die Pirnaer Fähre wieder die Elbe.
Die Fährstellen Schöna und Krippen/Postelwitz sind stark beschädigt und können bis auf Weiteres nicht bedient werden.
18.06.2013
Am Dienstag, 18.06.2013 beginnen die Brückenbauarbeiten an der Eisenbahnbrücke Maxim-Gorki-Straße unter Vollsperrung.
Im Zeitraum des Schulverkehrs (06:00-08:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr) wird der Parkplatz links vor der Brücke als Ersatzhaltestelle für das Wohngebiet genutzt. In dieser Zeit fahren auch alle Busse, die die Maxim-Gorki-Straße bedienen würden, diesen Parkplatz an.
Für den gesamten Zeitraum der Sperrung wird die Wendeschleife am Bruno-Dietze-Ring bedient.
18.06.2013
Der Elbkai in Bad Schandau kann bis auf Weiteres nicht befahren werden. Alle Busse halten deshalb an der Ersatzhaltestelle auf der Elbstraße.
18.06.2013
Seit dem 18.06.2013 können sich die Fahrgäste nun wieder im OVPS-Servicebüro auf dem Busbahnhof (ZOB) Pirna ihre Fahrscheine kaufen und Auskünfte zu Fahrplänen, Tarifen und Ausflugstipps geben lassen.
17.06.2013
Die Linienbusse fahren ab Montag, 17.06. 2013 vorerst wieder bis Wehlen Markt.
Ab Montag den 25.03.2013 werden die Busse der Linie 238 aufgrund von Bauarbeiten nur bis Stadt Wehlen „Schule“ fahren. Neben dem Schulgebäude (Containerplatz) werden die Busse wenden. Die Haltestelle "Stadt Wehlen Karl - Marx – Platz" wird zur Schule verlegt.
17.06.2013
Aufgrund einer durch Schlamm und Geröll verschütteten Brücke ist die Bielatalstraße zwischen dem Reißiger Platz in Königstein und der Papierfabrik Königstein gesperrt. Die Busse der Linien 242 und 245 fahren deshalb Umleitung über Leupoldishain - Königstein Papierfabrik - Leupoldishain - Königstein Reißiger Platz. Die Rückfahrt erfolgt analog.
Es enfällt die Haltestelle "Königstein Bielatalstraße"
Fahrradbus: Solange die Umleitung gefahren werden muss, können an den Wochenenden keine Fahrradanhänger an den Bussen mitgeführt werden.
15.06.2013
Die seit dem 21.05.2013 bestehende Straßensperrung der Lohmener Straße in Pirna-Copitz wird ein weiteres Mal auf unbestimmte Zeit verlängert. Die Straße ist wegen Kanalbauarbeiten voll gesperrt.
Die Busse der Linien 236, 237 und 238 fahren Umleitung über die Basteistraße und Pillnitzer Straße zur Basteistraße.
Es entfallen weiterhin die Haltestellen
Als Ersatz werden die Haltestellen auf der Umleitungsstrecke bedient
15.06.2013
Ab Samstag, 15. Juni 2013 werden folgende Fähren wieder die Elbe queren:
Die Fährstellen Schöna, Krippen/Postelwitz und Pirna sind stark beschädigt und können bis auf Weiteres nicht bedient werden.
14.06.2013
Stadtverkehr Pirna
Linie M:
Die Busse fahren wieder nach Originalfahrplan.
Regionalverkehr
Haltestellen in Bad Schandau
Fähren
13.06.2013
Stadtverkehr Pirna
Linie M: Die Busse fahren Umleitung über die R.-Renner-Straße und Basteistraße zum Grauen Storch und zurück.
Regionalverkehr
Haltestellen in Bad Schandau
Fähren
12.06.2013
Ab Mittwoch, 12.06.2013 wird die Kirnitzschtalbahn wieder ihre Fahrt aufnehmen und nach Originalfahrplan zwischen "Bad Schandau Stadtpark" und Lichtenhainer Wasserfall fahren.
Zur Einstellung des Betriebes kam es aufgrund des Hochwassers der Elbe. Mit der Überflutung Bad Schandaus war die Kirnitzschtalbahn nicht mehr erreichbar. Am 09.06.2013 ergoss sich dann aufgrund erneuter heftiger Niederschläge eine Schlammlawine in Höhe Ostrauer Mühle und begrub die Straßenbahngleise unter sich.
Regionalverkehr
Haltestellen in Bad Schandau
11.06.2013
Im gesamten Einzugsgebiet der OVPS verkehren die Buslinien wieder.
Stadtverkehr Pirna: Alle Stadtverkehrslinien fahren nach Originalfahrplan.
Regionalverkehr: Einschränkungen gibt es noch auf folgenden Linien:
Fähren: Auf allen Fähren ist der Betrieb weiterhin eingestellt.
Kirnitzschtalbahn ist ebenfalls nicht in Betrieb.
Zug
10.06.2013
Ab Montag, 10.06.2013 verkehren alle Buslinien wieder laut Fahrplan. Die Altstadtbrücke wurde für den Verkehr freigegeben. ZOB, Breite-Straße und Robert-Koch-Straße können ebenfalls wieder bedient werden. Die Brückenschleife kann noch nicht durchfahren werden.
Stadtverkehr
AlleStadtverkehrslinien verkehren wieder laut Originalfahrplan. Einschränkungen gibt es noch auf den Linien:
Regionalverkehr
Zuganbindungen
RB 71: Die Züge fahren laut Fahrplan bis Pirna-Copitz ohne Halt in" Pirna, Bahnhof" nach "Heidenau, Bahnhof".
08.06.2013
Auf der Kirnitzschtalbahn wurde der Betrieb ebenfalls eingestellt. Aufgrund der Hochwassersituation in Bad Schandau ist sie derzeit unerreichbar.
07.06.2013
Aufgrund des Hochwassers kommt es im gesamten Bediengebiet der OVPS zu Einschränkungen bis hin zu Ausfällen im Busverkehr.
Informationen zur aktuellen Hochwasserlage finden Sie unter: http://www.landratsamt-pirna.de/
Für weitere aktuelle Informationen stehen wir Ihnen unter 035971 57670 zur Verfügung.
Auf der Kirnitzschtalbahn wurde der Betrieb ebenfalls eingestellt. Aufgrund der Hochwassersituation in Bad Schandau ist sie derzeit unerreichbar.
03.06.2013
Aufgrund des Elbehochwassers ist derzeit der Betrieb aller Fähren der OVPS eingestellt.
02.06.2013
Ab Montag, 03.06.2013 wird die Verbindungsstraße S176 zwischen den Haltestellen "Nentmannsdorf Abzw. Biensdorf" und "Liebstadt Abzw. Seitenhain" wieder für den Verkehr freigegeben.
Die Busse der Linien 204 und 205 können ab diesem Zeitpunkt wieder nach Originalfahrplan fahren und alle Haltestellen der genannten Linien bedienen.
01.06.2013
Aufgrund einer Radsportveranstaltung in Hinterhermsdorf kommt es Samstag, 01.06.2013 zur Sperrung der Ortslage und Einschränkungen im Busverkehr.
Der Bus 14:10 Uhr ab Sebnitz (Fahrt 33) wird aus diesem Grund nur bis Saupsdorf Parkplatz fahren und bei seiner Rückfahrt die Abfahrtszeit 14:42 Uhr am Parkplatz Saupsdorf abwarten.
Für den Bus 13:50 Uhr ab Hinterhermsdorf (Fahrt 46) liegt zum Befahren der Radsportstrecke eine Ausnahmegenehmigung vor, so dass es hier keine Einschränkungen gibt.
01.06.2013
Aufgrund des 28. Puppenspielfestes in Hohnstein werden am Wochenende vom 01. bis 02. Juni 2013 die Abfahrtsstände der Haltestelle "Hohnstein Eiche "für den gesamten Regionalverkehr zum Bahnsteig am Unterstand verlegt.
30.05.2013
Am Donnerstag, 30.05.2013 kann die Haltestelle "Dresden Schießgasse" aufgrund einer Sportveranstaltung in der Zeit von 10:00 bis 22:30 Uhr nicht bedient werden. Die Haltestelle wird die auf die St.-Petersburger-Str. zur (DVB Haltestelle) verlegt.
22.05.2013
Ab Mittwoch, 22.05.2013 ist die Verbindungsstraße zwischen Hohnstein und Heeselicht wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Serpentinen zur Hocksteinschänke.
Es entfallen die Haltestellen:
Die Haltestelle "Hohnstein, Polenztal" wird zur Haltestelle "Polenztal, Sepentine" verlegt.
05.05.2013
Bereits zum 10. Male organisiert das Nationalparkzentrum in Zusammenarbeit mit evangelischen Kirchgemeinden und anderen regionalen Partnern einen Freiluft-Gottesdienst in der Kuhstallhöhle am Neuen Wildenstein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 5. Mai 2013 16 Uhr statt und (mehr)
02.05.2013
Die Märzenbecherblüte ist vorbei, trotzdem lohnt sich ein Besuch im Polenztal zu jeder Jahreszeit.
Doch die Straßen bieten nur wenig Platz für die vielen Autos und die Parkflächen sind noch nass, so dass sie noch nicht befahren werden können.
Unser Tipp: Fahren Sie doch mit dem Bus ins Polenztal.
Die Buslinien 236 und 237 bringen Sie ins Polenztal, nach Heeselicht und Cunnersdorf, wo Ihre Wanderung beginnen kann.
Auch wenn ab Montag, 22.04.2013 bis Mittwoch, 31.07.2013 die Verbindungsstraße zwischen Hohnstein und Heeselicht wegen Bauarbeiten gesperrt sein wird, bringen Sie unsere Busse ins Polenztal.
Denn die Busse im Linienverkehr können die Baustelle durchfahren, so dass es keine Einschränkungen auf den Buslinien 236 und 237 geben wird.
28.04.2013
Machen Sie sich bereit für den wohl schönsten Landschaftslauf Deutschlands. Mit dem VVO-KombiTicket sparen Sie sich außerdem die Parkplatzsucherei an Start und Ziel.
Wer den Lichtenauer Halbmarathon laufen möchte, kann bis Pirna mit der S-Bahn anreisen. Auf dem ZOB stehen Shuttlebusse der OVPS für den Transfer zur Glashüttenstraße für alle Läufer bereit. (mehr)
Aufgrund des Oberelbemarathon werden die Busse der Linie H/S in der Zeit von 09:30 bis 12:30 Uhr Umleitung über die B172 fahren, da die Glashüttenstraße gesperrt sein wird. Die Haltestelle „Siedlung“ in Richtung Heidenau wird während der o.g. Zeit an die B 172 verlegt.
22.04.2013
Ab Montag, 22.04. bis Freitag, 26.04.2013 wird die Durchfahrt der Eisenbahnbrücke auf der Pillnitzer Straße in beiden Richtungen für den Verkehr gesperrt.
In dieser Zeit wird der Bus 14:20 Uhr ab Stadt Wehlen (Fahrt 22) über die R.-Renner-Straße und Schillerstraße Umleitung fahren. Es entfallen die Haltestellen:
22.04.2013
Die Märzenbecher im Polenztal blühen wieder in voller Pracht.
Doch die Straßen bieten nur wenig Platz für die vielen Autos und die Parkflächen sind noch nass, so dass sie noch nicht befahren werden können.
Unser Tipp: Fahren Sie doch mit dem Bus zu dieser reizvollen Blumenschau der Natur.
Die Buslinien 236 und 237 bringen Sie ins Polenztal, nach Heeselicht und Cunnersdorf, wo die Wanderung zu den Wiesen beginnen kann.
Auch wenn ab Montag, 22.04.2013 bis Mittwoch, 31.07.2013 die Verbindungsstraße zwischen Hohnstein und Heeselicht wegen Bauarbeiten gesperrt sein wird, bringen Sie unsere Busse zu den Märzenbechern.
Denn die Busse im Linienverkehr können die Baustelle durchfahren, so dass es keine Einschränkungen auf den Buslinien 236 und 237 geben wird.
20.04.2013
Bahnerlebnistage Sächsische Schweiz
Am 20. und 21. April 2013 wird der Start in die Saison 2013 für alle Liebhaber von großen und kleinen Schienenfahrzeugen mit den 6. Bahnerlebnistagen einhergehen.
Für diesen Termin haben sich die neun Attraktionen in der Sächsischen Schweiz: ...(mehr)
16.04.2013
Ab sofort ist die Zehistaer Straße vor der Aral Tankstelle wieder für den verkehr freigegeben. Die Haltestelle "Pirna Rottwendorfer Straße" wird für Linie H/S, 205, 207 und 219 50 m wird wieder original bedient.
12.04.2013
Die Haltestellen "Rosenthal Zollhäuser" und "Rosenthal Fußweg zum Schneeberg" werden ab sofort wieder bedient.
05.04.2013
Wann sind Sie zum letzten Mal mit einem Ikarus mitgefahren?
Zum VVO-Entdeckertag am 25. April haben Sie dazu die Gelegenheit. An diesem Tag fährt der Ikarus 280 Sonderfahrten auf der Panorama-Linie .
Technisch Interessierte haben die Möglichkeit bei der Revision unseres ältesten Triebwagen, Tw 9, den Mitgliedern der Vereins "Freunde des Eisenbahnwesen - Straßenbahnmuseum Dresden" e.V. über die Schulter zuschauen.
Einsatz der historischen Wagen am 05. April 2013 im Normalfahrplan
05.04.2013
Merken Sie sich schon mal den 5. April vor. An diesem Freitag in den Osterferien findet zum 2. Mal der VVO-Entdeckertag statt.
Mit den Kindern die Region neu entdecken, die Landschaft genießen, sich Zeit füreinander nehmen. Und entspannt mit Bus & Bahn zu tollen Ausflugszielen reisen.
Der zweite Entdeckertag im VVO macht Erkundungen mit Bus und Bahn einfach, bequem und preiswert.
An diesem Tag gilt eine Tageskarte zum Normalpreis für eine Tarifzone (zum Beispiel :TZ Dresden) als Tageskarte für den gesamten Verbundraum.
Für 5,50 € pro Person können alle, unabhängig vom Alter, einen ganzen Tag mit Zügen, Straßenbahnen, Bussen und Fähren in allen Tarifzonen des Verkehrsverbundes Oberelbe unterwegs sein. Zusätzlich fahren bei einem Erwachsenen noch 2 Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mit.
Ein weiterer Bonus ist, dass alle Nutzer der Sonderverkehrsmittel an diesem Tag nur den ermäßigten Preis zahlen und die beiden Kinder bis 14 Jahre kostenfrei unterwegs sind.
01.04.2013
Am 01. und 02.04. verkehrt die Fähre in Bad Schandau zwischen dem Bahnhof und dem Elbkai nach veränderten Abfahrtszeiten. Damit haben die Fahrgäste des Schienenersatzverkehrs den Anschluss über die Fähre zur Stadt Bad Schandau.
29.03.2013
Vom 29.03.2013 – 01.04.2013 findet keine Schifffahrt zwischen Bad Schandau und Decin statt.
24.03.2013
Am Sonntag den 24.03.2013 wird die Haltestelle "Dresden Schießgasse" auf die St.-Petersburger-Str. zur DVB-Haltestelle verlegt. Grund hierfür ist der Dresdner City-Lauf.
Die Haltestellenverlegung erfolgt in der Zeit von 06:45 Uhr bis 13:00 Uhr .
11.03.2013
Ab Montag, 11.03.2013 wird bis auf Widerruf die Verbindungsstraße S176 zwischen "Nentmannsdorf, Abzw. Biensdorf" und "Liebstadt, Abzw. Seitenhain" aufgrund von Straßenbauarbeiten voll gesperrt.
Die Busse der Linien 204 und 205 fahren ab dem Abzweig Biensdorf Umleitung über Großröhrsdorf - Berthelsdorf nach Liebstadt. Die Rückfahrt erfolgt analog. Die Umleitungsfahrpläne sehen Sie hier: 204, 205.
Linie 204
Es entfallen die Haltestellen:
Die Haltestellen "Seidewitz, Talstraße" und "Seidewitz, Halde" werden an den Abzweig nach Biensdorf verlegt.
08.03.2013
Am Freitag, 08.03.2013 von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr wird die Zehistaer Straße vor der Aral Tankstelle wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Die Busse der Linien 205, 207, 219 und H/S fahren Umleitung über Clara- Zetkin - Straße (Feuerwehr).
Die Haltestelle "Rottwendorfer Straße" wird 50m zurück auf die Clara- Zetkin- Straße verlegt.
05.03.2013
Ab Dienstag, 05.03.2013 bleibt die Fähre Pirna ab 7:00 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten bis einschließlich Freitag, 08.03.2013 außer Betrieb.
Ab Samstag, 09.03.2013 verkehrt die Fähre wieder laut Fahrplan.
16.02.2013
Am Samstag, 16.02.2013 wirdes wegen des Faschingsumzuges zur Schifferfastnacht in Schmilka zu Einschräkungen im Busverkehr kommen: Die Fahrt 13:46 Uhr Bad Bad Schandau Elbkai kann nur bis Ostrau bedient werden. Auf der Rückfahrt wird an der Haltestelle "Postelwitz, Abzweig Ostrau" die Fahrplanzeit 14:19 Uhr abgewartet.
Die Ortslage Schmilka wird in dieser Zeit nicht bedient. Es entfallen die Haltestellen: "Schmilka, Grenzübergang", "Schmilka, Ortsanfang" und "Schmilka, Steinbruch".
06.02.2013
Die grenzüberschreitende Fähre Schöna-Hrensko verkehrt ab heute wieder laut Fahrplan.
01.02.2013
Ab dem 1. Februar 2013 gelten auf den Elbfähren der Oberelbischen Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH (OVPS), der Verkehrsgesellschaft Meißen mbH (VGM) und der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) neue Fahrpreise. Wegen stetig gewachsener Treibstoff-, Personal- und Wartungskosten sind die Unternehmen gezwungen, einen Teil davon auch an ihre Kunden weiterzugeben. Allerdings bleibt die zusätzliche Belastung vor allem für Stammkunden gering. (mehr)
24.01.2013
Am Donnerstag, 24.01.2013 ist der Fährbetrieb an der Fährstelle
Schöna / Hrensko bis 10.30 Uhr eingestellt.
18.01.2013
Ab Freitag, 18.01.2013 bedienen die Busse der Regionallinien 242 und 245 wieder die Haltestelle "Rosenthal, Schweizermühle".
17.01.2013
Voraussichtlich am 17. Januar 2013 wird die Liebstädterstraße wieder über die Gottleubabrücke für den Busverkehr befahrbar sein. Dann können die Busse wieder alle Haltestellen nach dem Originalfahrplan bedienen.
Wie bereits in der SZ vom 05.12.2012 berichtet, verzögert sich das Bauende an der Gottleubabrücke und die Zehistaer Straße wird in diesem Bereich vorerst voll gesperrt bleiben.
Da diese Nachricht die OVPS erst nach dem Druck und Aushang der haltestellenbezogenen Fahrpläne erreichte, bitten wir unsere Fahrgäste zu beachten, dass die seit dem 23.04.2012 gültige Umleitung weiterhin gilt:
Die Busse der Regionallinien 205, 207 und 219 müssen auch nach dem Fahrplanwechsel am 09.12.2012 weiterhin folgende Umleitungen fahren:
Stadtauswärts in Richtung Bad Gottleuba, Liebstadt, Bahretal:
Robert–Koch–Straße (Haltestelle an der Alexa Seniorenresidenz) – ZOB – Maxim–Gorki–Straße – Einsteinstraße – Zehistaer Straße
Stadteinwärts:
Zehistaer Straße – Einsteinstraße – Robert–Koch–Straße – ZOB. Die Fahrten der Stadtverkehrslinie Linie H/S zum Pirnaer Friedhof unterliegen ebenfalls einer Umleitung. So werden die Fahrten 08:12 Uhr und 11:55 Uhr ab Sonnenstein, Süd über die Breite Straße zum ZOB führen. Der Postweg (Friedhof) wird nicht bedient. Die Fahrten 11:30 Uhr und 14:25 Uhr ab der Breiten Straße verkehren über den Postweg - Zehistaer Straße - Einsteinstraße – Bad Schandauer Straße zum Sonnenstein.
Die Ersatzhaltestelle auf der Einsteinstraße wird von den Buslinien 205, 207 und 219 stadtauswärts weiterhin bedient. Die Haltestellen "Pirna,Rottwerndorfer Straße" und "Pirna, Clara-Zetkin-Straße" entfallen ebenfalls für diese Linien und den Stadtbus H/S.
Mit Beendigung der Baumaßnahmen an der Gottleubabrücke und deren Öffnung für den Verkehr treten die, ab dem 09.12.2012 gültigen, Fahrpläne in Kraft.
Presseartikel vom 02.01.2013
17.01.2013
Ab Mittwoch, 17.01.2013 ist die Zehistaer Straße im Bereich Gottleubabrücke wieder für den Verkehr frei. Die Busse der Linien H/S, 205, 207, und 219 fahren wieder nach Originalfahrplan und bedienen alle Haltestellen der genannten Linien.
10.01.2013
Ab sofort wird die Haltestelle "Rosenthal, Schweizermühle" bis auf Widerruf nicht bedient.
01.01.2013
Wir wünschen unseren Fahrgästen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und immer eine gute Fahrt auf unseren Bussen und Fähren sowie auf der Kirnitzschtalbahn.
15.10.2012
Ab Montag, 15.10.2012 wird von der Kreuzung Goßdorf / Waitzdorf bis zur Schandauer Straße die K8724 wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Die Busse der Regionallinie 235 werden Umleitung von Lohsdorf über Ehrenberg nach Hohnstein und zurück fahren.
20.08.2012
Ab Montag, 20.08.2012 wird die Verbindungsstraße S169 zwischen dem Abzw. Reinhardtsdorf und Kleingießhübel aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt.
Die Busse der Linie 251 fahren Umleitung über Krippen – Kleinhennersdorf – Papstdorf – Cunnersdorf, Querweg - Kleingießhübel.
Die Haltestelle "Kleingießhübel, Krippenstraße“ entfällt:
In Kleinhennersdorf ist eine Ersatzhaltestelle an der Kreuzung eingerichtet.
Hier finden Sie schnell und sicher ihre nächsten Verbindungen.