Das Sportjahr 2015 beginnt in unserem Landkreis gleich mit einem Leckerbissen. Die Bob-Elite trifft sich am 10. und 11. Januar im Altenberger DKB-Kanal zum 3. Weltcup der nacholympischen Saison. Nach vier Siegen im Europacup in Innsbruck/Igls und dem Gewinn des Auftaktrennens im Zweier im Bob-Weltcup in Lake Placid sind wir natürlich besonders auf den Auftritt des gebürtigen Pirnaers Francesco Friedrich auf seiner Heimbahn gespannt. Das Team vom SC Oberbärenburg wird im Zweier- und Viererbob an den Start gehen.
Der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz bieten allen Sportinteressierten eine kostenlose An- und Rückreise mit dem Sonderbus zu beiden Wettbewerben an.
Am 10. Januar ist 11.00 Uhr Abfahrt vom Busbahnhof Pirna (Bussteig 12). Die zwei Läufe finden zwischen 12.30 Uhr und 15.30 Uhr statt. Für die Vierer-Läufe geht es am 11. Januar 08.30 Uhr vom Busbahnhof Pirna (Bussteig 12) los. Die Entscheidung im großen Schlitten fällt gegen 13.00 Uhr.
Die Anmeldung ist beim Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bis zum 04.01.2015 möglich (Tel.: 03501-491900). (WoVo)
Foto: WoVo
Pressemitteilungen 2014
Mit dem Sonderbus zum Bob-Weltcup
10.01.2015
Das Weihnachtsgeschenk für alle Wanderfreunde und Naturliebhaber
Europäischer Fahrplanwechsel am 14.12.2015
241: Das Kirnitzschtal ist wieder frei befahrbar / am 24.10.2014 ab 16 Uhr
-
- Bus und Kirnitzschtalbahn
Bauarbeiten S-Bahn S 1 – Angebot für Pendler
28.03.2015
-
- S1 nov bis maerz 2015
3. November – 28. März 2015
Die Deutsche Bahn erneuert vom 3. November bis 28. März 2015 die Fahrleitungsanlage zwischen Königstein und Bad Schandau. Die S-Bahn S 1 fährt daher zwischen Pirna und Bad Schandau nur im Stundentakt. Stammkunden können IC/EC-Züge nutzen.
Details
241: Felsbrocken versperrt Kirnitzschtalstraße / seit 02.09.2014
237, 238, 251, 260, 261, 263, 264, P: Fahrplananpassungen zum Schuljahresbeginn / ab 01.09.2014
Linie 261: Stadtfest Dresden bedingt Haltestellenverlegung
18.08.2014
Ab sofort bis einschließlich Montag, den 18. August 2014 wird die Haltestelle "Dresden Schießplatz" nicht mehr bedient. Als Ersatzhaltestelle für die Busse der Linie 261 dient die Haltestelle "Dresden Pirnaischer Platz".
Linie 241/SEV: Radsportveranstaltung in Struppen
25.11.2014
Am Sonntag, den 17.08.2014 ist in Struppen in der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr die Hauptstraße wegen einer Radsportveranstaltung gesperrt.
Die Umleitung der Linie 241 / SEV erfolgt von Königstein Festungsberg über den Kreisverkehr Leupoldishain - B172 - Struppen Siedlung - Struppen Südstraße nach Ebenheit. Die Rückfahrt analog.
Die Haltestellen "Thürmsdorf Vogelstein/Festung"; "Thürmsdorf Gasthaus"; "Thürmsdorf Mitte"; "Thürmsdorf Abzweig Weißig" sowie "Struppen Post" und "Struppen Mitte" werden nicht bedient.
Linie 260: Bauarbeiten zwischen Lichtenhain und Sebnitz / bis 22.08.2014
22.08.2014
A: Verlegung Haltestellen "Heidenau Böhmischer Weg" und "Heidenau Johanniter Stift" / bis 25.10.2014
Linien H/S+246: Haltestelle „Remscheider Straße“ wird nicht bedient
05.08.2014
-
- Baustellenschild
Am 05.08.14 wird die Straße der Jugend in der Zeit von 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr wegen Bauarbeiten gesperrt.
Die Haltestelle „Pirna Remscheider Straße“ wird in dieser Zeit nicht bedient.
Linien 241, 268/269: Hinterhermsdorf
10.08.2014
Aufgrund einer Radsportveranstaltung in der Zeit vom 07. bis 10.08.2014 beginnen und enden die Buslinien 241, 268 und 269 an der Haltestelle „Hinterhermsdorf Erbgericht“.
Am 09.08.2014 ist Hinterhermsdorf wegen des Zeitfahrens in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr nicht erreichbar!
Die Busse 16:05 Uhr, 17:35 Uhr und 18:05 Uhr der Linie 241 ab Schandau verkehren nur bis/ab „Ottendorf Steinbruch“.
Die Busse 17:25 Uhr und 18:05 Uhr der Linie 268 fahren nur bis Saupsdorf Parkplatz.
Der Bus der Linie 269 fährt an diesem Tag 17:35 Uhr von Saupsdorf über Hertigswalde und „Ottendorf Steinbruch“ nach Sebnitz.
Linien 241, 268/269: Hinterhermsdorf Panorama-Radtour
10.08.2014
Aufgrund einer Radsportveranstaltung in der Zeit vom 07. bis 10.08.2014 beginnen und enden die Buslinien 241, 268 und 269 an der Haltestelle „Hinterhermsdorf Erbgericht“.
Am 09.08.2014 ist Hinterhermsdorf wegen des Zeitfahrens in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr nicht erreichbar!
Die Busse 16:05 Uhr, 17:35 Uhr und 18:05 Uhr der Linie 241 ab Schandau verkehren nur bis/ab „Ottendorf Steinbruch“.
Die Busse 17:25 Uhr und 18:05 Uhr der Linie 268 fahren nur bis Saupsdorf Parkplatz.
Der Bus der Linie 269 fährt an diesem Tag 17:35 Uhr von Saupsdorf über Hertigswalde und „Ottendorf Steinbruch“ nach Sebnitz.
Linie H/S: Pirna - Heidenau
10.08.2014
-
- Baustellenschild
Vom 01.-03.08.2014 und vom 08.-10.08.2014 wird die B172 zwischen „Pirna Siedlung“ und „Heidenau Martin-Luther-Straße voll gesperrt.
Die Busse der Stadtlinie H/S fahren folgende Umleitungsstrecke:
Ab Pirna Siedlung über die Fabrikstraße, den Kahrenweg, die Pirnaer Straße und in Heidenau die Gabelsberger Straße (B172). Ab dort wird die Strecke wieder laut Originalfahrplan bedient.
Die Rückfahrt erfolgt analog.
Die Haltestelle „Heidenau Pechhütte“ wird zum Kreuzungsbereich Pechhüttenstraße - Pirnaer Straße und die Haltestelle „Heidenau Reifenwerk“ wird zum Sachseneck in Heidenau verlegt.
Die Haltestelle „Heidenau Fritz-Gumpert-Platz“ entfällt ersatzlos.
Linie 204: Verbesserte Linienanbindung für Burkhardswalde
22.07.2014
Ab Dienstag, den 22.07.2014 wird der Ort Burkhardswalde besser an Pirna angebunden sein.
Immer dienstags verkehrt nun 09:05 Uhr eine zusätzliche Fahrt auf der Linie 204 von "Pirna Robert-Koch-Straße" nach "Burkhardswalde Dorfplatz". Ankunft 09:19 Uhr.
Die Rückfahrt von Burkhardswalde nach Pirna erfolgt 09:20 Uhr. Der Bus trifft 09:54 Uhr wieder in Pirna auf der Robert-Koch-Straße ein.
Linie 218: Langenhennersdorf - Bahra
15.08.2014
-
- Baustellenschild
Vom 21.07. bis 07.08.2014 ist die Verbindungsstraße zwischen Langenhennersdorf und Bahra wegen Beseitigung von Hochwasserschäden gesperrt.
Umleitungstrecke:
Die Busse der Linie 218 fahren bis „Langenhennersdorf Kulturhaus“ laut Fahrplan, wenden dort und fahren Umleitung über „Langenhennerdorf Waldburg“, „Langenhennersdorf Zwieselbrücke“ und „Bahra Schleife“ nach Bahra.
Es entfällt die Haltestelle „Bahra Abzw. Raum“.
Linie P: Pillnitz - Birkwitz
25.07.2014
Ab Freitag, den 25.07.2014 10:00 Uhr wird die Söbrigener Straße zwischen „Birkwitz Abzw. Graupa“ und „Söbrigen Dorfplatz“ für den Verkehr wieder freigegeben.
Es werden alle Haltestellen original bedient.
Linie B: Haltestelle Burgstädtel
14.07.2014
Am Montag, den 14.07.2014 09:00 Uhr wird die Haltestelle Burgstädtel für immer zum Wendeplatz verlegt.
268 und 269: Saupsdorf wird ab 05.12.2014 wieder original bedient
Fähre Pirna: am Wochenende eingestellt
27.07.2014
Aus technischen Gründen muss am Wochenende vom 26. und 27. Juli 2014 der Betrieb auf der Fähre in Pirna eingestellt werden.
Ab Montag, 28. Juli 2014 verkehrt die Fähre wieder laut Fahrplan.
Sebnitz: Bahnhof
07.07.2014
Aufgrund des Bahnhofsfestes zur Eröffnung des Bahnüberganges Sebnitz – Dolní Poustevna ist vom 03.07.2014 12:00 Uhr bis 07.07.2014 12:00 Uhr der gesamte Bahnhofsvorplatz in Sebnitz gesperrt.
Es werden alle Abfahrtsstände in dieser Zeit an die Einfahrt des Bahnhofes verlegt.
Linien N, 209, 216 und 218
04.07.2014
Ab Freitag, 04.07.2014 gegen 13:00 Uhr wird die Haltestelle „Pirna Sportplatz Pirna Süd“ wieder bedient.
Linie 253: Rathmannsdorf - Waltersdorf
29.06.2014
-
- Baustellenschild
Wegen Asphalteinbau wird die S163 vom Knotenpunkt Prossener Straße bis Gemeindeverwaltung vom 26.06.2014 bis 29.06.2014 voll gesperrt.
Die Umleitungsstrecke:
Hinfahrt: Bad Schandau - Prossen – Prossen (Weinbergweg) - Waltersdorf – Porschdorf - Rathmannsdorf bis Reifeisenmarkt.
Rückfahrt: Rathmannsdorf – Porschdorf – Prossen Bad Schandau
Am Reifeisenmarkt wird eine Wendemöglichkeit eingerichtet.
Es entfällt die Haltestelle „Rathmannsdorf Bahnhof“.
In dem Zeitraum der Sperrung tritt ein Sonderfahrplan in Kraft. Die Wochenendfahrten der Linien 237/253, die planmäßig zwischen Pirna und Bad Schandau verkehren, werden am 28. und 29. Juni 2014 nur zwischen Pirna und Porschdorf und zurück bedient.
Fähre Pirna: Betrieb über das Wochenende eingestellt
22.06.2014
Aus technischen Gründen muss an diesem Wochenende der Betrieb auf der Fähre in Pirna eingestellt werden.
Ab Montag, 23.06.2014 verkehrt die Fähre wieder laut Fahrplan.
Linien H/S und 246: Pirna Remscheider Straße
20.06.2014
Am Freitag, 20.06.2014 wird die Haltestelle „Remscheider Straße“ ab 07:00 Uhr aufgrund einer Kanalsanierung auf der Straße der Jugend nicht bedient.
Wir bitten unsere Fahrgäste um Verständnis.
Linie 268/269: Hertigswalde - Ottendorf
18.06.2014
Ab Mittwoch, 18.06.2014 ist die Verbindungsstraße zwischen Hertigswalde und Ottendorf wieder frei.
Die Busse der Linie 268/269 und die Haltestellen werden original bedient.
Linien 251 und 252: Verlegung der Haltestelle „Krippen Gasthof Linde“
16.06.2014
Ab Montag, den 16.06.2014 wird die Haltestelle „Krippen Gasthof Linde“ dauerhaft um ca. 300 m zum Abzweig Kleinhennersdorf verlegt.
Eine Umbenennung der Haltestelle erfolgt mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember.
13.-15. Juni 2014 Stadtfest Pirna - VVO und OVPS mit Info-Stand an den Elbwiesen - Pirnaer Fähre verkehrt länger - Haltestellen werden verlegt
15.06.2014
Zum diesjährigen Stadtfest Pirna wird es wieder einen Gemeinschaftsstand von VVO (Verkehrsverbund Oberelbe), OVPS (Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH), MBR (Müller Busreisen) und RVD ( Regionalverkehr Dresden) geben. Neben tollen Angeboten im Ausflugsverkehr, halten unsere Mitarbeiter für alle Fahrgäste, Ausflügler und Interessierte Informationen rund um den Nahverkehr , wie z.B. den Fahrrad- und Wanderbussen, der kirnitzschtalbahn und dem Wanderschiff bereit.
Der Verkehrsverbund Oberelbe präsentiert sich außerdem mit dem Spielepark, an dem sich Groß und Klein in Geschicklichkeit und Ausdauer messen können.
Damit auch die Einwohner und Gäste aus Copitz eine gute Verbindung zum Pirnaer Stadtfest haben, wird die Fähre Pirna an allen drei Veranstaltungstagen länger verkehren:
Freitag, 13. Juni 2014 bis 02.00 Uhr
Samstag, 14. Juni 2014 10.00 Uhr - 02.00 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2014 09.00 Uhr - 20.00 Uhr
Die Haltestellen der Breiten Straße werden von Freitag 19 Uhr bis Sonntag 22 Uhr in gleicher Reihenfolge auf die Robert-Koch-Straße verlegt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Nahverkehrsstand auf den Elbwiesen in Pirna.
25. Bergpreis Hinterhermsdorf
14.06.2014
Am Samstag, 14.06.2014 findet das jährliche Radrennen „Bergpreis Hinterhermsdorf“ statt. Aus diesem Grund werden in der Zeit von 13:15 Uhr bis 16:30 Uhr folgende Straßensperrungen
• Saupsdorf – Hinterhermsdorf
• Saupsdorf – Räumicht
• Räumicht – Hinterhermsdorf
• Hertigswalde – Ottendorf weiterhin wegen Bauarbeiten
sowie Fahrplanänderungen notwendig:
- Der Bus 12:58 Uhr ab Pirna nach Hinterhermsdorf (Fahrt 57) fährt nur bis Lichtenhainer Wasserfall.
- Der Bus 14:05 Uhr ab Bad Schandau nach Hinterhermsdorf (Fahrt 59) fährt ebenfalls nur bis Lichtenhainer Wasserfall
- Die Busse 14:45 Uhr ab Hinterhermsdorf nach Pirna (Fahrt 68) und 15:15 Uhr ab Hinterhermsdorf nach Bad Schandau (Fahrt 70) beginnen ihre Fahrt am Lichtenhainer Wasserfall
- Der Bus 13:50 ab Hinterhermsdorf nach Sebnitz (Fahrt 36) verkehrt normal, da der Rennbeginn 14:00 Uhr ist.
- Die Busse 14:10 Uhr (Fahrt 29) und 15:25 Uhr (Fahrt 31) ab Sebnitz nach Hinterhermsdorf fahren nur bis zum Parkplatz in Saupsdorf.
- Die Busse 14:28 Uhr (Fahrt 38) und 15:50 Uhr (Fahrt 40) ab Hinterhermsdorf nach Sebnitz beginnen am Parkplatz in Saupsdorf.
Alle vorhergehenden und nachfolgenden Busverbindungen erfolgen laut Fahrplan.
Linie H/S Pirna: Siedlung
04.06.2014
Am MIttwoch, 04.06.2014 wird die Haltestelle „Pirna Siedlung" in der Zeit von 08:00 bis 10:00 Uhr in beiden Richtungen aufgrund von Kanalreinigungsarbeiten auf den Parkplatz des EDEKA Markt verlegt.
Linie 236: Lohmen – Stolpen
02.06.2014
-
- Baustellenschild
Ab Montag, 02.06.2014 bisMontag, 30.06.2014 ist die Verbindungsstraße Lohmen – Stolpen aufgrund von Bauarbeiten gesperrt.
Für Busse im Linienverkehr ist die Durchfahrt gewährleistet, so dass es keine Einschränkungen im Linienverkehr geben wird.
Pirna Seminarstraße: „Schwimmverkehr“
19.07.2014
-
- Baustellenschild
Von Montag, 02.06. bis Samstag, 19.07.2014 ist die Geschwister-Scholl-Straße gesperrt. Grund hierfür sind Arbeiten an der Fernwärmeleitung.
Der Ein- und Ausstieg der „Schwimmkinder“ erfolgt in dieser Zeit nur an der Haltestelle in Richtung Rottwendorfer Straße.
Linie G/L: Pirna - Liebethal
26.06.2014
Am Donnerstag, 26.06.2014 wird in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr die Brücke über die S177 in Pirna Jessen in Richtung Graupa freigegeben.
Sobald keine Sperrscheibe steht wird die Linie G/L wieder original gefahren
Ab Montag, den 26.05.2014 08:00 Uhr beginnen in Pirna-Jessen im Kreuzungsbereich der Radeberger Str. - Autobahnzubringer S177 Asphaltierarbeiten. Damit ist kein Abbiegen auf die S177 in Richtung Graupa möglich.
Die Umleitungsstrecke für die Busse der Stadtbuslinie G/L führt ab Liebethal Wendeplatz – Gasthaus Jessen rechts auf - Weinbergweg – S177 weiter original.
In Richtung Graupa entfällt die Haltestelle „Sandgrube“.
Linien 245 und 246: Struppen - Pirna
24.05.2014
Ab Samstag, 24.05.2014 ist die B172 zwischen dem Kreisverkehr Leupoldishain und der Einmündung Sonnenstein Süd wieder frei. Die Busse der Regionallinien 245 und 246 fahren wieder original.
Linie 238: Stadt Wehlen
22.05.2014
Ab Donnerstag, 22.05.2014, 12:00 Uhr wird die Linie 238 wieder bis Stadt Wehlen bedient.
Linie P: Verlängerung der Bauphase in Pillnitz
02.06.2014
Seit Monntag, den 02.06.2014 12:00 Uhr ist die Dampfschiffstraße - Söbrigener Straße für Linienbusse frei.
Die Haltestellen "Pillnitz Dampfschiffstraße" und "Söbrigener Straße" werden wieder original bedient.
Die seit Donnerstag, den 22.05.2014 laufende Baumaßnahme zur Instandsetzung der Fahrbahn auf der Dampfschiffstraße und Söbrigener Straße, verlängert sich bis 02.06.2014.
Die Busse der Linie P fahren folgende Umleitungsstrecke:
in Pillnitz über die Lohmener Straße nach Oberpoyritz auf der Oberpoyritzer Straße nach Söbrigen – danach weiter original.
Die Hinfahrt ist analog.
Die Haltestelle „Dampfschiffstraße“ wird zur DVB Haltestelle „Lohmener Straße“ und die Haltestelle „Söbrigener Straße“ wird zur Haltestelle „Söbrigen“ verlegt.
Das OVPS-Servicebüro
24.05.2014
... ist wieder zu seinen generellen Öffnungszeiten für Sie geöffnet:
Montag bis freitag von 06.30 uhe bis 17:30 Uhr
Samtag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie von 12:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Linie 238: Stadt Wehlen
22.05.2014
-
- Baustellenschild
Von Mittwoch, den 21.05.14, 08:00 Uhr, bis Donnerstag, den 22.05.14 fahren die Busse dr Regionallinie 238 nur bis Dorf Wehlen Parkplatz „Schöne Aussicht “. Grund hierfür ist der Asphalteinbau auf der Straße zwischen Dorf Wehlen und Stadt Wehlen.
Die Haltestellen „Stadt Wehlen Karl-Marx-Platz“,
„Stadt Wehlen Schule“ und „Stadt Wehlen Heimatmuseum“ werden zur Haltestelle „Schöne Aussicht“ verlegt.
Wanderschiff: Übung bedingt Ausfall von Fahrten
17.05.2014
Am Samstag, 17. Mai 2014 entfallen die beiden ersten Fahrten des Wanderschiffs zwischen Bad Schandau und Hrensko. Aufgrund einer Übung der Feuerwehr Bad Schandau startet die erste Fahrt an diesem Tag 13:15 Uhr und folgend 15:15 Uhr ab dem Bad Schandauer Elbkai. Die Rückfahrten ab Hrensko erfolgen 14:15 Uhr und 16:15 Uhr.
Wanderschiff: Übung bedingt Ausfall von Fahrten
17.05.2014
Am Samstag, 17. Mai 2014 entfallen die beiden ersten Fahrten des Wanderschiffs zwischen Bad Schandau und Hrensko. Aufgrund einer Übung der Feuerwehr Bad Schandau startet die erste Fahrt an diesem Tag 13:15 Uhr und folgend 15:15 Uhr ab dem Bad Schandauer Elbkai. Die Rückfahrten ab Hrensko erfolgen14:15 Uhr und 16:15 Uhr.
Linien 218, 245 und 246: Pirna Sonnenstein - Krietzschwitz
17.05.2014
Von Montag, 12.05.2014 bis Freitag, 17.05.2014 wird die stadtauswärtige Haltestelle „Pirna Sonnenstein Hochhaus“ aufgrund von Bauarbeiten ca. 40 m in Richtung Pirna zurückverlegt.
Linien 241 und 246: Struppen - Pirna
25.05.2014
Ab Montag, 12.05.2014 bis Sonntag, 25.05.2014 wird die Haltestelle „Struppen Sportplatz“ 50 m in Richtung Krietzschtwitz (Einfahrt zum Sportplatz) verlegt.
Linie A: Heidenau
27.06.2014
-
- Baustellenschild
Ab Montag, 12.05.2014 bis Freitag, 27.06 2014 ist die Dohnaer Straße zwischen Beethovenstraße und Sedlitzer Straße in Richtung Heidenau Bahnhof halbseitig gesperrt.
Die Stadtbusse der Linie A fahren Umleitung über die Geschwister-Scholl-Straße und die Beethovenstraße.
Linie H/S: Pirna Glashüttenstraße
27.04.2014
Am Sonntag, 27. April ist es wieder soweit. Hunderte Läufer starten zum 17. VVO Oberelbe-Marathon. Die Startnummer ist an diesem Tag auch Ihre Fahrkarte für Bus & Bahn.mehr...
In Pirna wird i diesem Zusammenhang die Glashüttenstraße von 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr gesperrt.
Die Busse der Linie H/S fahren Umleitung über die B172.
Die Haltestelle „Pirna Siedlung“ in Richtung Heidenau wird während der oben genannten Zeit an die Bundesstraße verlegt.
Mit dem Ikarus durch die Sächsische Schweiz
25.04.2014
Merken Sie sich schon mal den 25. April vor. An diesem Freitag in den Osterferien findet zum 3. Mal der VVO-Entdeckertag statt.
Genießen Sie eine Panoramafahrt mit dem Ikarus 280 zwischen Bad Schandau und Sebnitz auf dem Linienweg der Panorama-Linie 260. Der Oldtimer pendelt mit Anschluss an die Fahrten der Sächsisch-Böhmischen Semmeringbahn (SB 71) und ermöglicht eine schöne Ringfahrt.
Preise für die Fahrt mit dem Ikarus 280: 2,50 € Erw., 1,50 € Kinder
Linien 236 und 237: Sperrung im Polenztal
23.05.2014
-
- Baustellenschild
Ab Montag, 05. Mai bis Freitag, 23. Mai 2014 wird die Straße von Heeslicht ins Polenztal voll gesperrt sein.
Die Busse der Linien 236 und 237 fahren Umleitung über Hohburkersdorf und die Serpentine.
Es entfallen die Haltestellen:
- Heeselichtmühle
- Rußigmühle
Die Haltestelle "Hohnstein Polenztal" wird zur Haltestelle "Polenztal Sepentine" verlegt.
Linien 245 und 246: halbseitige Sperrung zwischen Struppen und Pirna
24.05.2014
-
- Baustellenschild
Ab Dienstag, 06. Mai bis Samstag, 24. Mai 2014 wird die B172 aufgrund der Erneuerung der Straßendecke zwischen dem Kreisverkehr Leupoldishain und der Einmündung Sonnenstein Süd halbseitig gesperrt.
Die Busse fahren folgende Umleitungen:
- Fahrtstrecke der Linien 245 und 246 in Richtung Königstein
Pirna – Krietzschwitz – Struppen Kreisverkehr Leupoldishain weiter original - Fahrtstrecke der Linie 245 in Richtung Pirna
Abzw. Leupoldishain – Abzw.Rosenthal – Struppen Siedlung – Leupoldishain ,Gewerbegebiet – Gemeindezentrum – Dorfplatz - Gewerbegebiet –Struppen (ohne Halt in Struppen) Ebenheit
Pirna Sonnenstein nur Halt Abzw. Cunnersdorf und Klinikum weiter original. - Fahrtstrecke der Linie 246 in Richtung Pirna
Königstein – Nickolsdorf – Leupoldishain Gewerbegebiet (Wenden) Leupoldishain Dorfplatz – Gemeindezentrum- Abzw. Rosenthal –Struppen Siedlung – Kreisverkehr Struppen weiter wie Linie 245 - Fahrten von Weißig
Leupoldishain Gewerbegebiet – Abzw. Rosenthal – Struppen Siedlung – Kreisverkehr - Struppen
Es entfallen folgende Haltestellen
Linie 245 in Richtung Pirna
- Kleinebenheit
- Sonnenstein Hochhaus
- Die Haltestelle Krietzschwitz Abzw . Neundorf wird zur Ersatzhaltestelle am Abzw.Langenhennersdorf verlegt.
Linie 246
- wie Linie 245
- Sonnenstein Süd
- Deciner Straße
- Remscheider Straße
- Varkausring
Kirnitzschtalbahn: historisch mobil am 1. Mai
01.05.2014
Am 01. Mai werden traditionell die historischen Fahrzeuge der Kirnitzschtalbahn "in den Mai" gefahren - Sie sind herzlich eingeladen!
Unser Fahrplan sieht den Einsatz der gesamten historischen Flotte zusätzlich zu den Zügen des planmäßigen Linienverkehrs vor - natürlich wird auch der MAN-Zug aus dem Jahr 1928 dabeisein.
Passend dazu gibt's die Zuschlagfahrscheine, die auf Originalen dieses Jahres basieren, zu erwerben.
Pirna: Haltestelle Breite Straße
24.04.2014
Am Donnerstag, 24. April und Freitag, 25. April 2014 werden die stadtauswärts bedienten Haltestellen „Pirna Breite Straße“ auf die Robert-Koch-Straße verlegt. Grund hierfür sind Bauarbeiten am Dohnaischen Platz.
Es werden zwei Abfahrtsstände auf der Robert-Koch-Straße eingerichtet:
- Linien H/S, 241, 245 und 246
- Linie N, 209, 216, 218 und 219
Linien 268 und 269: Hertigswalde - Ottendorf
22.06.2014
Ab Dienstag, 22.04.2014 wird die Verbindungsstraße zwischen Hertigswalde und Ottendorf wegen Bauarbeiten voll gesperrt.
Die Umleitungsstrecke führt von Hertigswalde über Saupsdorf nach "Ottendorf Steinbruch" bzw. "Ottendorf Gasthof".
Die Rückfahrt erfolgt analog.
Es entfallen die Haltestellen:
- Hertigswalde Siedlung
- Hertigswalde Morgenröte
Für die Zeit der Sperrung, voraussichtlich 2 Monate, gilt ein Ersatzfahrplan.
Linien Z, 207 und 219: Dohma Weinleite
14.04.2014
-
- Baustellenschild
Ab Montag, 14.04.2014 bis Freitag, 06.06.2014 wird die Verbindungsstraße zwischen „Dohma Am Kirschberg“ und „Dohma Bahretalstraße“ wegen Kanalbauarbeiten gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über die Liebstädter Straße – Bahretalstraße – Wendeplatz Dohma.
Die Rückfahrt ist analog.
Es entfällt die Haltestelle „Dohma Abzw.Dohma“. Die Haltestelle „Dohma Weinleite“ wird an die Kreuzung zur Bahretalstraße verlegt.
Auf der Umleitungsstrecke befindliche Haltestellen werden mit bedient.
OVPS-Service-Center: geänderte Öffnungszeiten
22.03.2014
Bis auf Weiteres gelten geänderte Öffnungszeiten!
Montag bis Freitag: 06:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Samstag: geschlossen
Wir bitten unsere Fahrgäste um Verständnis. Vielen Dank.
Einschränkungen im Busverkehr wegen einer Veranstaltung
19.03.2014
Wegen einer Veranstaltung in Pirna-Sonnenstein kann es am Mittwoch, den 19.03.2014 von 16:20 Uhr bis 19:00 Uhr auf der Remscheider Straße und Deciner Straße zu einer vorübergehenden Vollsperrung kommen. Bei Sperrung fahren die Buslinien nur über die Remscheider Straße - Straße der Jugend. Bei eventueller Vollsperrung des Varkausring fahren die Buslinien nur bis zum Kreisverkehr Struppener Straße und wenden dort.
Es entfallen die Haltestellen "Pirna-Sonnenstein Deciner Straße" und "Pirna-Sonnenstein Süd", sowie eventuell die Haltestellen "Pirna-Sonnenstein Remscheider Straße" und Pirna-Sonnenstein Varkausring".
Wir bitten unsere Fahrgäste um Verständnis.
Bauarbeiten S-Bahnlinie 1 zwischen Pirna und Bad Schandau / bis 23.08.2014
23.08.2014
Kirnitzschtalbahn: Schienenersatzverkehr
11.03.2014
Fähre Bad Schandau: geänderte Fährzeiten
15.03.2014
Ab Bad Schandau Bahnhof erfolgen die Abfahrten
von 06:30 bis 21:30 Uhr immer zur den Minuten '03 und '33
Fähre ab Bad Schandau Bahnhof-Fahrplan
Ab Bad Schandau Elbkai (Stadt) erfolgen die Abfahrtenvon 06:25 bis 20:55 Uhr immer zur den Minuten '18 und '48
Fähre Bad Schandau: geänderte Fährzeiten
14.03.2014
Ab Bad Schandau Bahnhof erfolgen die Abfahrten
zwischen 05:30 und 11:00 Uhr immer zur den Minuten '00 und '30
zwischen 11:30 und 21:30 Uhr immer zur den Minuten '03 und '33
Fähre ab Bad Schandau Bahnhof-Fahrplan
Ab Bad Schandau Elbkai (Stadt) erfolgen die Abfahrtenzwischen 04:55 und 09:55 Uhr immer zur den Minuten '25 und '55
zwischen 10:25 und 21:25 Uhr immer zur den Minuten '18 und '48
Fähre Pirna wieder in Betrieb
03.03.2014
Linien R und T: Stadtverkehr Sebnitz
04.03.2014
Linie 244 a und b: Verlängerung der Baumaßnahme zwischen Papststein und Cunnersdorf
11.04.2014
-
- Baustellenschild
Linien 218/219/247: Bahratal - Pirna
28.02.2014
Linien 236/237: Änderunge der Umleitung Dürrröhrsdorf - Dobra
02.06.2014
Ab sofort ist die Verbindungsstraße Dobra – Lohmen frei.
Die Haltestelle Dobra „Höhe“ wird wieder original bedient.
Verkehrsfreigabe
Ab sofort ist die Verbindungsstraße Dürrröhrsdorf – Dobra wieder frei.
Es werden alle Haltestellen Original bedient.
Sperrung
Ab Dienstag, 22.04.2014 wird die Pirnaer Straße zwischen Dobra und Lohmen gesperrt.
Die neue Umleitungstrecke führt von Dürrröhrsdorf über Porschendorf nach Lohmen.
Es entfällt die Haltestelle:
- - Dobra, Höhe
Fähre Pirna: Betrieb eingestellt
27.02.2014
Das Fährschiff musste kurzfristig nach Stadt Wehlen umverlegt werden, nachdem dort die Fähre "Sebnitz" aufgrund eines Motorschadens nicht mehr fahren konnte. Wir bitte unsere Pirnaer Fährfahrgäste um Verständnis. Vielen Dank.
Linie H/S/ Z
15.02.2014
-
- Baustellenschild
Kirnitzschtalbahn: Schienenersatzverkehr
25.02.2014
Aufgrund von Baumfällarbeiten verkehrt die Kirnitzschtalbahn am 25. und 26. Februar 2014 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Schienenersatzverkehr (SEV). Ab 15:00 Uhr nimmt die Kirnitzschtalbahn den Fahrbetrieb wieder lauf Fahrplan auf. Wir bitten unsere Fahrgäste um Verständnis.
Linie 252 Schifferfastnacht in Postelwitz
01.02.2014
Am Samstag, 01.02.2014 entfällt wegen des Faschingsumzuges in Postelwitz die Fahrt 137 zwischen Bad Schandau Elbkai ( Abfahrt 11:46 Uhr), Ostrau und Schmilka, Grenzübergang (Ankunft 12:14).
Linie 245: Haltestelle "Leupoldishain Gemeindeamt"
20.01.2014
Ab Montag, 20.01.2014 wird die Haltestelle "Leupoldishain Gemeindeamt“ beidseitig bedient.
Fähre Pirna: wieder in Betrieb
02.01.2014
Die Fähre Pirna ist seit 13 Uhr wieder in Betrieb und quert die Elbe laut Fahrplan.
Fährstelle Schöna – Hrensko
10.01.2014
Ab 10.01.2014 verkehrt die Fähre wegen Stromausfall auf tschechischer Seite nur bis 16.35 Uhr.
Linien A und 204: Großsedlitz
03.06.2014
Ab Dienstag, den 03.06.2014 ist die Ortsdurchfahrt Großsedlitz frei. Der Linienweg und die Haltestelle werden wieder original bedient
Ab Montag, 22.07.2013 ist die Ortsdurchfahrt Großsedlitz aufgrund von Bauarbeiten bis zum 31. Mai 2014 nur bis zur Schule möglich . Für die Busse der Linien A und 204 ist nach dem Schulgebäude eine Wendemöglichkeit eingerichtet.
- Es entfallen die Haltestellen:
- "Großsedlitz, Neubauernweg"
- "Großsedlitz, Parkstraße"
16. Kirnitzschtalfest
27.07.2013
"Alle Räder rollen... " zum Kirnitzschtalfest vom 27. bis 28. Juli 2013!
Auch im 16. Jahr heißt es wieder “Entspannter Feiern beim Kirnitzschtalfest”! Gemeinsam mit dem Verein "Freunde des Eisenbahnwesens - Verkehrsmuseum Dresden e. V." lässt die OVPS alle Räder im Kirnitzschtal rollen.
Anlässlich des Geburtstages der Kirnitzschtalbahn wird es zum Kirnitzschtalfest eine Sonderbriefmarke "115 Jahre Kirnitzschtalbahn" gegeben. Initiator sind die Eisenbahnphilatelisten der Stiftung Bahn-Sozialwerker mit Unterstützung von Post Modern. Die Sonderbriefmarke wird im Depot der Straßenbahn ausschließlich zum Kirnitzschtalfest angeboten.
Die Kirnitzschtalbahn im Mai: 1. Mai und Pfingsten mit historischem Fahrbetrieb
01.05.2013
-
- historische Straßenbahn mit Schaffner
So fuhren unsere Großeltern in den 30er Jahren!
Am 1. Mai sowie vom 18. bis zum 20. Mai 2013 (Pfingsten) werden die Museumswagen der Kirnitzschtalbahn aus den Jahren 1928 und 1938 zusätzlich zum normalen Linienverkehr auf der Schiene sein.
Zwischen 10 und 18 Uhr haben Sie wieder Gelegenheit, die "guten alten Zeiten" im Kirnitzschtal aufleben zu lassen!
SuperSommerFerienTicket
Das SuperSommerFerienTicket macht Schüler mobil und Entdeckungsreisen einfach. Ob zum Schwimmbad in Pirna, zur Sommerrodelbahn in Altenberg, in die Sächsische Schweiz oder für eine Städtetour nach Bautzen, Görlitz oder Zittau, Busse und Bahnen stehen bereit, sechs Wochen lang für nicht einmal 0,50 € pro Tag.
Fähren
Mit insgesamt 10 Motorschiffen betreiben wir 8 Fährstellen. Dies ist der derzeit "größte" Binnen-Fährbetrieb Deutschlands.
Achtung!Die Fähre Bad Schandau wird am 14. und 15. März 2014 nach geänderten Fährzeiten die Elbe zwischen dem Bad Schandauer Bahnhof und dem Elbkai queren.
Freitag, 14. März 2014
Ab Bad Schandau Bahnhof erfolgen die Abfahrten
zwischen 05:30 und 11:00 Uhr immer zur den Minuten '00 und '30
zwischen 11:30 und 21:30 Uhr immer zur den Minuten '03 und '33
Ab Bad Schandau Elbkai (Stadt) erfolgen die Abfahrten
zwischen 04:55 und 09:55 Uhr immer zur den Minuten '25 und '55
zwischen 10:25 und 21:25 Uhr immer zur den Minuten '18 und '48
Samstag, 15. März 2014
Ab Bad Schandau Bahnhof erfolgen die Abfahrten
von 06:30 bis 21:30 Uhr immer zur den Minuten '03 und '33
Ab Bad Schandau Elbkai (Stadt) erfolgen die Abfahrten
von 06:25 bis 20:55 Uhr immer zur den Minuten '18 und '48
Fähre ab Bad Schandau Stadt-Fahrplan
Fahrpläne

Hier finden Sie schnell und sicher ihre nächsten Verbindungen.
Aktuelles
-
Kirnitzschtalbahn: Wegen Überschwemmung Betrieb eingestellt / 15.08.2022 bis auf Weiteres
-
Kirnitzschtalbahn nimmt Betrieb wieder auf / 13.08.2022
-
Aufhebung des Waldbetretungsverbotes
-
Fähre F3/F4: Bad Schandau - Krippen/Postelwitz quert eingeschränkt / 30.07.2022 bis auf Weiteres
-
Fähren F1 (Schöna) und F2 (Schmilka): verkehren nur für Einsatzkräfte
-
Wanderschiff nimmt am 30.07.2022 Betrieb wieder auf
Informatives
-
Aktuelles zum Forststeig / Hütten sind wieder geöffnet / 08.08.2022
-
Informationen des Nationalpark Sächsische Schweiz
-
Das Info-Mobil des VVO unterwegs in der Region
-
Euer Schülerfahrplan 2022/2023 / ab 27.06.2022 verfügbar
-
S-Bahn S 1: Fahrplänänderungen / 26.06. bis Mitte Februar 2023
-
Gästekarte Sächsische Schweiz mobil gilt auf der Kirnitzschtalbahn / 01.06. - 31.08.2022