Kirnitzschtalbahn
Wir sind mit "einer Linie" kleinster Straßenbahnbetrieb Deutschlands, der in einen Nationalpark einfährt.
Auf etwa 8 km begleitet die meterspurige Bahn die Kirnitzsch auf ihrem Lauf durch die bizarre Felsenwelt des Elbsandsteingebirges von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall.
Seit 1898 befördert die Kirnitzschtalbahn Wanderer, Touristen und Kurgäste zu ihren Zielen. Von allen Stationen aus führen Wanderwege zu herrlichen Aussichten: Winterberg, Schrammsteine, Affensteine, Kuhstall. Aber auch die Hinterhermsdorfer Schleusen sind als Ziel beliebt. Viele Gaststätten entlang der Strecke laden Wanderer zur Stärkung.
Wer das Besondere liebt, kann sich auch ein historisches Fahrzeug chartern.
Bemerkenswert für die "Elektrische" ist: Zirka 30 Prozent des Fahrstromes werden in einer Photovoltaikanlage (Sonnenenergie) erzeugt.
Mehr über unsere Kirnitzschtalbahn erfahren Sie hier.
Fahrpläne

Hier finden Sie schnell und sicher ihre nächsten Verbindungen.
Aktuelles
-
Kirnitzschtalbahn: Wegen Überschwemmung Betrieb eingestellt / 15.08.2022 bis auf Weiteres
-
Kirnitzschtalbahn nimmt Betrieb wieder auf / 13.08.2022
-
Aufhebung des Waldbetretungsverbotes
-
Fähre F3/F4: Bad Schandau - Krippen/Postelwitz quert eingeschränkt / 30.07.2022 bis auf Weiteres
-
Fähren F1 (Schöna) und F2 (Schmilka): verkehren nur für Einsatzkräfte
-
Wanderschiff nimmt am 30.07.2022 Betrieb wieder auf
Informatives
-
Aktuelles zum Forststeig / Hütten sind wieder geöffnet / 08.08.2022
-
Informationen des Nationalpark Sächsische Schweiz
-
Das Info-Mobil des VVO unterwegs in der Region
-
Euer Schülerfahrplan 2022/2023 / ab 27.06.2022 verfügbar
-
S-Bahn S 1: Fahrplänänderungen / 26.06. bis Mitte Februar 2023
-
Gästekarte Sächsische Schweiz mobil gilt auf der Kirnitzschtalbahn / 01.06. - 31.08.2022