Traditionsverkehr 
Die „Freunde des Eisenbahnwesens – Verkehrsmuseum Dresden“ e. V.
begrüßen Sie recht herzlich!
Gemeinsam mit dem RVSOE betreuen wir ehrenamtlich den Einsatz der historischen Fahrzeuge der Kirnitzschtalbahn. Unsere Schätze setzen wir für die Öffentlichkeit an traditionellen Fahrtagen (1. Mai, Pfingsten, Kirnitzschtalfest, 3. Oktober), aber auch für bestellte Sonderfahrten ein.
Die Wurzeln unseres Vereins liegen jedoch seit über 50 Jahren in der Beschäftigung mit der "großen Eisenbahn". Zu den Vereinsveranstaltungen halten wir regelmäßig Fachvorträge zu diesem Thema.
Die Eisenbahnfreunde unseres Vereins pflegen in Dresden seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit mit dem Verkehrsmuseum Dresden durch die Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und der Interessengemeinschaft Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt e. V. Zweimal im Jahr runden Fachexkursionen die Beschäftigung mit dem Hobby ab.
Aktuelles, Veranstaltungen
Alle Vereinsveranstaltungen finden Sie auch in unserem Veranstaltungsplan.
16. März 2020: Die Durchführung von Veranstaltungen in der Sächsischen Schweiz, dies betrifft auch den Traditionsverkehr am 1. Mai, zu Pfingsten und am 3. Oktober, steht unter dem Vorbehalt der Pandemiebedingungen. Das Kirnitzschtalfest wird leider auch 2021 ausfallen. |
14. November 2019:
Seit heute gehört auch ein kleines, aber feines Literaturangebot zu unseren Offerten, welches sich speziell an die Interessenten des tschechischen MALKUS-Verkehrsverlags richtet. Daneben sind natürlich auch andere Publikationen im Angebot, so zum Beispiel Sonderausgaben der Vereinszeitschrift "Die Glocke" des Straßenbahnmuseums Dresden e. V.
Literaturangebot
Chronik der Schandauer Elektrischen Strassenbahn
Liebe Freunde der Kirnitzschtalbahn und des wunderschönen Kirnitzschtals mit seiner anmutigen Badestadt Schandau, welche in der romantischen Sächsischen Schweiz liegt,die lange angekündigte Chronik der Schandauer Elektrischen Strassenbahn, Band 1, „Über Sesselträger, Gondelführer und Kleinbahnprojekte in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz“, ist nun verfügbar.
Das umfangreiche Werk erscheint in limitierter Auflage und zeichnet sich durch folgende Qualitäts-Merkmale aus:
Hardcover, A4 Hochformat, strapazierfähige händische Fadenheftung, durchgängiger seidenmatter Farbdruck, 1.036 Seiten auf hochwertigem Papier
Herausgabe und Vertrieb durch die Autoren Andreas Laube und Dietmar Höse,
Verkaufspreis: 125,- €
Leseproben und alle Angaben zu den Bezugsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite "Sonderfahrten und mehr".
Weitere Literaturangebote
Haben Sie schon einmal in unserem Literaturangebot gestöbert?
Neben dem Kalender "Straßenbahn-Nostalgie" gehört auch Tschechische Fachliteratur in deutscher Sprache aus dem Verkehrsverlag MALKUS Praha zu unseren Offerten. Außerdem finden Sie hier ausgewählte Sonderausgaben der Vereinszeitschrift "Die Glocke" des Straßenbahnmuseums Dresden e. V.
Im Bilde
Endlich ist sie da!
Die schon lange erwartete umfassende Chronik der Kirnitzschtalbahn ist da! Zumindest der erste von geplanten drei Teilen, der sich mit der geschichtlichen Entwicklung bis zur Entstehung des Bahnbetriebs und den ersten beiden Betriebsjahren intensivst beschäftigt.
Im Bild übergeben die beiden Autoren im Rahmen einer Feierstunde ihr Werk und das persönlich signierte Zertifikat an den RVSOE, den Betreiber der Kirnitzschtalbahn.
__________________________________________
Sind Sie an einer Mitfahrt im Stile der 20er und 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts interessiert? Ihre Anfragen zu Sonderfahrten mit den historischen Wagen der Kirnitzschtalbahn richten Sie bitte - auch kurzfristig - an den Betriebsteil Bad Schandau des RVSOE.
Wir freuen uns, Sie in einem unserer Wagen der Baujahre 1926 bis 1938 willkommen heißen zu dürfen!
Die Strecke der Kirnitzschtalbahn befindet sich seit 1990 im Nationalpark Sächsische Schweiz (Zeichnung aus dem Kursbuch der Deutschen Reichsbahn 1956)
Freunde des Eisenbahnwesens – Verkehrsmuseum Dresden e. V., Augustusstraße 1, 01067 Dresden
Internet: www.ovps.de/verein <<<<<<<<<<<<<<<<<< >>>>>>>>>>>>>>>>>> E-Mail: FdE-VMD@freenet.de
Fahrpläne

Hier finden Sie schnell und sicher ihre nächsten Verbindungen.
Aktuelles
Informatives
-
Das Info-Mobil ist wieder unterwegs
-
S-Bahn S1: Baumaßnahmen im Elbtal / 22.02. bis 12.03.2021
-
Einschränkungen im grenzüberschreitenden Linienverkehr / 14.02.2021 bis auf Weiteres
-
Linienbetrieb nach Schulfahrplan Winter / bis 01.04.2021
-
Die Nachtbusse ins Umland pausieren vorerst weiterhin
-
Auswirkungen Sonderfahrplan DVB AG