Herzlich willkommen
Am letzten Wochenende im Juli laden wir Sie herzlich zum „Tag der offenen Tür“ in das Straßenbahndepot der Kirnitzschtalbahn ein.
![]() |
Schauen Sie herein, wenn wir Ihnen am 30. und 31. Juli 2022 die Türen des Straßenbahndepots öffnen und die Gelegenheit bieten, einmal hinter die Kulissen der meterspurigen Straßenbahn zu blicken. Informieren Sie sich über die Arbeit an und mit den Straßenbahnwagen aus den Jahren 1957 bis 1967, die im täglichen Linienverkehr eingesetzt werden. Oder über die Photovoltaikanlage, die die elektrisch betriebene Bahn seit 1994 mit ca. 30 % ihres Fahrstroms aus Sonnenenergie versorgt. |
Die Pflege und Instandhaltung unserer Museumswagen aus den Jahren 1926, 1928 und 1938 wird von den Mitgliedern des Vereins „Freunde des Eisenbahnwesens – Verkehrsmuseum Dresden e. V.“ durchgeführt. Sie lenken die historischen Straßenbahnwagen an besonderen Tagen im Traditionsverkehr. So auch zum „Tag der offenen Tür“.
Traditionsfahrten
![]() |
An beiden Tagen wird der planmäßige Linienverkehr der Kirnitzschtalbahn in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr durch den Einsatz der Museumswagen aus den Jahren 1926, 1928 und 1938 verstärkt. Passend dazu gibt es für die Fahrten mit den Museumswagen die Zuschlagfahrscheine, die auf Originalen von 1928 basieren. Der Erlös aus dem Verkauf der Traditionsfahrten dient dem Erhalt dieser historischen Wagen und wir danken Ihnen bereits jetzt für Ihr Mitfahren. |
Im Depot der Kirnitzschtalbahn ...
erwartet Sie so manche Attraktion zum "Tag der offenen Tür":
![]() |
|
Am „Lichtenhainer Wasserfall“, …
… der Endstation der Kirnitzschtalbahn, |
|
Ihre Anreise und Abreise …
… in das Kirnitzschtal und zurück können Sie ganz bequem mit Bus und Bahn planen.
Wir empfehlen Ihnen
-
S-Bahn S1 (Meißen – Dresden - Pirna – Bad Schandau und zurück)
-
241 (Pirna – Königstein – Bad Schandau – Kirnitzschtal, Straßenbahndepot – Hinterhermsdorf und zurück)
-
241/269/260 (Bad Schandau - Kirnitzschtal - Sebnitz - Panoramadörfer - Bad Schandau)
-
244 (Königstein – Kurort Gohrisch – Papstdorf – Cunnersdorf und zurück)
-
252 (Reinhardtsdorf-Schöna - (Kleingießhübel -) Bad Schandau - Ostrau/Schmilka und zurück)
-
253 (Lilienstein-Linie: Bad Schandau – Prossen – Waltersdorf – Lilienstein)
-
254 (Pirna – Hohnstein – Bad Schandau)
-
Fähre F5 (Bad Schandau Bahnhof – Bad Schandau Elbkai)
sollten Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen am Bad Schandauer Nationalparkbahnhof ausreichend Parkplätze auf dem P+R-Platz zur Verfügung. Von dort gelangen Sie mit unseren Bussen und der Fähre auf die gegenüberliegende Elbseite zum Bad Schandauer Elbkai.
Von hier sind es ca. 20 Minuten Fußweg bis zum Bad Schandauer Kurpark, wo die Kirnitzschtalbahn bereits auf Sie wartet.
![]() |
Der Triebwagen 6 der Kirnitzschtalbahn pendelt an beiden Tagen für Sie kostenfrei zwischen dem Kurpark Bad Schandau und dem Straßenbahndepot. |
Fahrplanauskunft zur Haltestelle Bad Schandau, Kurpark: www.vvo-online.de.
Das Team der RVSOE wünscht allen Fahrgästen und Ausflüglern einen schönen Tag im Straßenbahndepot der Kirnitzschtalbahn und freut sich auf Ihren Besuch im.
Fahrpläne

Hier finden Sie schnell und sicher ihre nächsten Verbindungen.
Aktuelles
Informatives
-
"Tag der offenen Tür" im Depot der Kirnitzschtalbahn / 30. und 31. Juli 2022
-
Das Info-Mobil des VVO
-
S-Bahn S 1: Fahrplänänderungen / 26.06. bis Mitte Februar 2023
-
Gästekarte Sächsische Schweiz mobil gilt auf der Kirnitzschtalbahn / 01.06. - 31.08.2022
-
Informationen des Nationalpark Sächsische Schweiz
-
Aktuelles zum Forststeig / erreichbar mit den Buslinien 217, 242, 244, 245